Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>agb</b> ergab 6 Treffer.

Unfall mit einem stadtmobil

15.09.22 | Inhaltsseite Unfall mit einem stadtmobil

Unfall mit einem stadtmobil Wichtige Hinweise! Unfälle passieren, auch mit einem CarSharing-Fahrzeug. Wie man sich bei einem Unfall richtig verhält, zeigen wir Ihnen hier auf. Gemäß Lexikon ist ein Unfall ein „plötzliches, unfreiwilliges Ereignis, bei dem ein Schaden entsteht”. Also auch ein Schild, eine Mauer oder ein Baum wird als Unfallgegner bezeichnet – es muss nicht immer nur ein anderes Fahrzeug sein. Am wichtigsten ist natürlich das Wohlergehen aller Beteiligten. Bitte versichern Sie sich, dass es allen gut geht und nutzen Sie die Warnweste sowie das Warndreieck aus den Fahrzeugen, um die Unfallstelle abzusichern. Wie Verhalten Sie sich am besten bei einem Unfall? Das Wichtige zuerst: Niemals ein Schuldanerkenntnis oder Ähnliches abgeben! Ein Schuldanerkenntnis verstößt nämlich nicht nur gegen unsere AGB , sondern führt im schlimmsten Falle dazu, dass nicht vermeidbare Kosten im Zusammenhang mit dem Unfall an Sie weitergereicht werden (die Versicherung handelt so, als hätten Sie keinen Versicherungsschutz)! Service-Zentrale und Polizei anrufen Rufen Sie die Servicezentrale an und melden den Unfall – 030 69 20 67 512 . Kontaktieren Sie natürlich ebenfalls die Polizei, um vor Ort alles aufnehmen zu lassen und eine neutrale Sicht zu erhalten. Da stadtmobil Halter des Fahrzeuges ist, wäre das für uns sehr hilfreich. Bitte füllen Sie einen Unfallbogen aus. Ein Exemplar können Sie HIER herunterladen. Auf jeden Fall ist die Polizei zu verständigen und wenn diese keine Kapazitäten hat oder auf Parkplätzen nicht zuständig ist, machen Sie bitte so viele Fotos wie möglich: vom Unfallort von Straßenschildern wie die Fahrzeuge gegeneinander standen von den entstandenen Schäden aus verschiedenen Perspektiven und von der Versicherungskarte oder dem Ausweis des Unfallgegners

Unsere Tarifanpassung!

03.05.21 | Nachrichten

An alle stadtmobil Kundinnen und Kunden, ab dem 1.Juli 2021 gibt es bei stadtmobil Berlin Anpassungen in den Tarifen und den AGB, über die wir Euch hiermit informieren möchten. Das ist die erste Anpassung seit 2016. In unserem Schreiben, hier als PDF, erläutern wir die Änderungen ausführlich. Solltet Ihr mit den Änderungen nicht einverstanden sein, könnt Ihr selbstverständlich innerhalb der benannten Frist von Eurem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Widersprecht Ihr den Änderungen nicht innerhalb des Zeitraums, stimmt Ihr diesen automatisch zu. Noch Fragen? Dann ruft uns an oder schreibt uns eine E-Mail. Wir beraten Euch gern. Freundliche Grüße, Euer Team von stadtmobil Berlin

Hinweise zur Neuanmeldung online!

18.03.20 | Nachrichten

Eine Neuanmeldung bei stadtmobil Berlin ist weiterhin auch auf dem Online - Weg möglich. Bitte lesen Sie diese Hinweise gut durch und bei Fragen rufen Sie uns einfach an. Idealerweise rufen Sie nach erfolgter Anmeldung auf jeden Fall durch, damit wir Ihnen noch Hinweise zur Nutzung sowie zur AGB geben können. Damit lassen sich kostenpflichtige Mißverständnissse vermeiden. Das notwendige Formular "Anleitung Führerscheinkontrolle Berlin" finden Sie hier bei diesem Text sowie unter "download" zum runterladen. Folgen Sie bitte diesen Hinweisen und am Ende schicken Sie uns sowohl den unterschriebenen Vertrag als lesbares Exemplar sowie 3 weitere Anhänge. Wenn wir alle 4 Anhänge erhalten und geprüft haben, schalten wir Sie frei und schicken Ihnen eine Kundenkarte zu. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Ihr Team von stadtmobil Berlin

AGB

09.03.17 | Inhaltsseite AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Unsere aktuelle AGB befindet sich im Bereich Download auf der Webseite als PDF!

Downloads

18.10.16 | Inhaltsseite Downloads

Privatkunden Dokumente und Verträge Informationen und Dokumente Handbuch - wie nutze ich stadtmobil Berlin Tarifordnung + AGB + Datenschutz Tarifordnung Gebühren und Stornierungskosten Urlaubspaket Sicherheitspaket Umfragebogen für Kunden Allgemeine_Bedingungen_fuer_die_Kraftfahrtversicherung Anpassungsvorbehalt für Kraftstoff Anleitung Führerscheinkontrolle Berlin Formular Sepa Mandat Geschäftskunden Dokumente und Verträge Informationen und Dokumente Firmen-Rahmen-Vertrag Fahrermeldung (Formular) Handbuch - wie nutze ich stadtmobil Berlin Tarifordnung + AGB + Datenschutz Tarifordnung Gebühren und Stornierungskosten Sicherheitspaket Allgemeine_Bedingungen_fuer_die_Kraftfahrtversicherung Anpassungsvorbehalt für Kraftstoff Formular Sepa Mandat Hinweise Hinweise Zur Anzeige des Dokuments benötigen Sie einen pdf-Reader. Falls Sie Probleme bei der Anzeige der Dokumente haben, speichern Sie diese zunächst auf Ihrem Computer ab. Öffnen Sie anschließend die Dokumente lokal auf Ihrem Computer. Gerne schicken wir Ihnen die Dokumente auch per E-Mail. Eine kurze Mitteilung an stadtmobil genügt.

Preise & Tarife

23.06.16 | Inhaltsseite Preise & Tarife

4086 0 Tarifauswahl: Standard StandardFREE Profi Tarifklasse (Fahrzeug): XS S M L Fahrstrecke: km Fahrtbeginn: Fahrtende: Lädt Keine Ergebnisse für die gewählten Daten Gesamtkosten stadtmobil-Tarifrechner Mit unserem Tarifrechner können Sie sich beliebige Fahrten ausrechnen. So haben Sie die Preise immer im Blick! Bei stadtmobil immer enthalten: Der Wertverlust des Fahrzeuges, Kraftstoff, Versicherung (Haftpflicht, Teil-und Vollkasko), Kfz-Steuer, Inspektionen, Reparaturen, Wagenpflege und Stellplatzmieten. Bitte beachten Sie : Es fällt zusätzlich zum angezeigten Buchungspreis immer noch eine Buchungsgebühr von 1 € an, im Standard FREE Tarif sind es 3 € je Buchung. Nutzungskosten Die Nutzungskosten setzen sich zusammen aus einem Zeittarif und einem Kilometertarif (abhängig von der gebuchten Fahrzeugklasse – ein kleines Auto ist günstiger als ein großes) und 1€ Buchungsgebühr. Beim Zeittarif wird der jeweils günstigste Tarif abgerechnet (Best-Case-Abrechnung). Bei allen Preisen ist die Mehrwertsteuer enthalten. Die Nutzungskosten verstehen sich inklusive Benzin und Versicherung. Beachtet bitte unseren Anpassungsvorbehalt bei Benzinpreisänderungen. Dieser kann in den AGB nachgelesen werden. Der Tarifrechner berücksichtigt den Anpassungsvorbehalt, in der Tabelle befinden sich die Standardkosten. Standardtarif Der Tarif Standard ist für Kunden besonders vorteilhaft, die gelegentlich ein Fahrzeug nutzen wollen. Geringe monatliche Kosten, dafür etwas höhere Zeit- und Kilometertarife, machen diesen Tarif attraktiv. Der Tarif Standard FREE ist eine Variante des Standard Tarifs. In diesem Fall haben Sie keine monatlichen Kosten, dafür eine Buchungsgebühr von 3 € je Buchung und dieselben Zeit- und Kilometertarife wie im normalen Tarif Standard. Standard FREE ist für diejenigen von Vorteil, die nur ab und zu ein Fahrzeug benötigen und keine laufenden Monatskosten haben möchten oder temporär ihren Tarif still legen wollen. Eine Quernutzung bei anderen Anbietern ist bei Wahl des Standard FREE Tarifs ab 2023 nicht mehr möglich. Grundkosten ab 01.01.2023 Kunde Aufnahmegebühr 19,00 Monatsbeitrag (nicht im Standard FREE) 3,00 Selbstbeteiligung ohne Sicherheitspaket 1200,00 Sicherheitspaket light* (mit SB 500,-€) 49,00* Sicherheitspaket classic* (mit SB 200,-€) 69,00* Sicherheitspaket plus* (ohne SB) 119,00* *optional, gilt pro Jahr, Karte und Schadensfall Nutzungskosten ab 01.01.2023 Zeit Kilometer Fahrzeugklasse pro Stunde 0 -7 Uhr pro Stunde 7 - 24 Uhr 24 Stunden Beginn beliebig Woche Beginn beliebig pro km bis 200 km pro km ab 201.km XS 0,00 2,00 30,00 200,00 0,32 0,26 S 0,00 3,00 40,00 220,00 0,32 0,26 M 0,00 4,00 50,00 250,00 0,32 0,26 L 0,00 5,00 60,00 300,00 0,37 0,31 Profi-Tarif Der Profi-Tarif ist attraktiv für diejenigen, die mehr als 15 Stunden im Monat das CarSharing-Angebot nutzen wollen, da hier der Vorteil seiner reduzierten Zeit- und Kilometertarife zum Tragen kommt. Grundkosten ab 01.01.2023 Kunde Aufnahmegebühr 19,00 Monatsbeitrag 7,00 Selbstbeteiligung ohne Sicherheitspaket 1200,00 Sicherheitspaket light* (mit SB 500,-€) 49,00* Sicherheitspaket classic* (mit SB 200,-€) 69,00* Sicherheitspaket Plus* (ohne SB) 119,00* *optional, gilt pro Jahr, Karte und Schadensfall Nutzungskosten ab 01.01.2023 Zeit Kilometer Fahrzeugklasse pro Stunde 0 -7 Uhr pro Stunde 7 - 24 Uhr 24 Stunden Beginn beliebig Woche Beginn beliebig pro km bis 200 km pro km ab 201. km XS 0,00 1,10 22,00 130,00 0,30 0,24 S 0,00 1,80 26,00 140,00 0,30 0,24 M 0,00 2,40 30,00 170,00 0,30 0,24 L 0,00 3,90 44,00 220,00 0,34 0,28 stadtmobil Berlin versteht sich als eine der vier Säulen im urbanen Mobilitätsmix! Busse und Bahnen CarSharing Fahrräder Fußgänger Sie entscheiden, welches Verkehrsmittel Sie heute nutzen möchten - je nach Bedarf.