A André Schlechte Videoproduktion aserto GmbH & Co. KG Aufgesang Inbound Marketing GmbH B Birkenhof Jugendhilfe gGmbh Brave & Hungry GmbH Bündnis 90/Die Grünen Stadtverband Hannover Bündnis 90/Die Grünen - Niedersachsen C chora blau GbR Visualisierung + Grafik E e-motion Technologies Hannover Energiekontor Hannover GbR Entwicklungsgesellschaft Langenhagen mbH Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft F Fahrradkontor GmbH fair solution GmbH & Co. KG Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Niedersachsen G GEO-NET Umweltconsulting GmbH Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Großraum-Verkehr Hannover GmbH Gundlach GmbH & Co. KG H Hannoversche Informationstechnologien (HannIT) Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. Hildesheimer Betreuungen Ambulant GmbH I Ingenieurgemeinschaft agwa GmbH Inros Lackner SE Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Bundesverein e.V. K Kellner Schleich Wunderling Architekten+ Stadtplaner GmbH Klimaschutzagentur Region Hannover gGmbH KoRiS - Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung GbR Kulturzentrum Pavillion L Landeshauptstadt Hannover Linnea Landschaftsarchitektur Lister Johannes- und Matthäuskirchengemeinde Lohaus + Carl GmbH Landschaftsarchitekten + Stadtplaner M Mädchenhaus Hannover e.V. MamaMotion Ausrüster für Mamas & Papas mensch und region, Nachhaltige Prozess- und Regionalentwicklung Musikland Niedersachsen gGmbH N Nachbarschaftskreis für Flüchtlinge Hannover-Mitte in Kooperation mit Oststadt e.V. Netz, Technik, Büro GbR novuprint Agentur für Mediendesign, Werbung, Publikationen GmbH O ONMA Online Marketing GmbH P PGT Umwelt und Verkehr GmbH R regiobus Hannover GmbH Region Hannover Reimann Hausverwaltung OHG S SCHLAU Hannover e.V. scope & focus Service-Gesellschaft mbH Sellmann Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft shl ingenieure GmbH Sparkasse Hannover T TEUFELKUECHE UG (haftungsbeschränkt) The Hirsch Effekt Tischlerei form21 TransTec Bauplanungs- und Managementgesellschaft Hannover mbH U Umweltzentrum Hannover e.V. V Vermessungsbüro Haase & Bette 24grad Kaffeerösterei e.K. W Werkhof Hannover Nordstadt Wissenschaftsladen Hannover e.V. Wohngenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG Z Zymara und Loitzenbauer bda Partnerschaft mbB
stadtmobil CarSharing – so einfach geht’s Anmelden Einmalig anmelden, Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten erhalten Reservieren Gewünschtes Auto über Website, Smartphone-App oder Telefon buchen Auto abholen Auto an der Station mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte öffnen und losfahren Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen So funktioniert es! Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie den E inführungsfilm auch auf Youtube schauen.
stadtmobil CarSharing – so einfach geht’s Anmelden Einmalig anmelden, Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten erhalten Reservieren Gewünschtes Auto über Website, Smartphone-App oder Telefon buchen Auto abholen Auto an der Station mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte öffnen und losfahren Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen
stadtmobil-Stationen in Ihrer Nähe Die stadtmobil-Regionen sind mit einem dichten Netz von CarSharing-Stationen durchzogen. Die Nähe zu Ihnen ist stadtmobil wichtig, daher wird das Stationsnetz ständig erweitert. Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Stadt wählen... Stadt wählen... Regional Überregional Details Marker-Link × 144 mal mobil in Berlin Alle stadtmobiler können auch die Fahrzeuge von der cambio Berlin mit der eigenen Zugangskarte und über ihren stadtmobil-Tarif nutzen. Die Fahrzeuge können nur über die stadtmobil-Website und die Buchungszentrale gebucht werden, das Buchen über unsere App ist nicht möglich. Mehr Infos zu den Stationen der cambio So funktioniert's Um ein Auto von der cambio zu buchen, loggen Sie sich bitte auf der Website von stadtmobil Berlin ein und wählen Sie unter "Neu buchen" als Anbieter " Berlin (cambio Berlin) " aus. Sie werden auf die Buchungsseite der cambio weiter geleitet und müssen dazu die Pop Ups zulassen. Die cambio hat ein ähnliches Fahrzeugangebot, aber andere Tarife. Sie fahren dennoch in Berlin zu Ihren gewohnten stadtmobil-Konditionen und erhalten auch die Rechnung nur über stadtmobil. Zusätzliche Kosten wie Verspätungsgebühren oder Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten werden jedoch von der cambio an Sie direkt weiter berechnet nach deren Konditionen. Sie können diese auch auf der Website der cambio nachlesen oder im Fahrzeug im Handbuch einsehen. Verspätungen sollten Sie sowohl mit unseren als auch den Fahrzeugen der cambio bitte unbedingt vermeiden. Hier eine Übersicht, in welcher Fahrzeugklasse die Fahrzeuge der cambio abgerechnet werden: Auto Fahrzeugklasse Citroen C1 Mini Ford Fiesta Klein Combo Transporter Kombi Ford Focus Kombi VW Caddy Kombi Transit Transporter Im Schadensfall kontaktieren Sie bitte den Buchungsservice der cambio direkt unter Angabe Ihrer Kundennummer von stadtmobil Berlin. Sie erreichen diese ganzjährig und rund um die Uhr unter: 030 - 69 20 67 512, vielen Dank!
stadtmobil-Stationen in Ihrer Nähe Die stadtmobil-Regionen sind mit einem dichten Netz von CarSharing-Stationen durchzogen. Die Nähe zu Ihnen ist stadtmobil wichtig, daher wird das Stationsnetz ständig erweitert. Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Stadt wählen... Stadt wählen... Regional Überregional Details Marker-Link × 144 mal mobil in Berlin Alle stadtmobiler können auch die Fahrzeuge von der cambio Berlin mit der eigenen Zugangskarte und über ihren stadtmobil-Tarif nutzen. Die Fahrzeuge können nur über die stadtmobil-Website und die Buchungszentrale gebucht werden, das Buchen über unsere App ist nicht möglich. Mehr Infos zu den Stationen der cambio So funktioniert's Um ein Auto von der cambio zu buchen, loggen Sie sich bitte auf der Website von stadtmobil Berlin ein und wählen Sie unter "Neu buchen" als Anbieter " Berlin (cambio Berlin) " aus. Sie werden auf die Buchungsseite der cambio weiter geleitet und müssen dazu die Pop Ups zulassen. Die cambio hat ein ähnliches Fahrzeugangebot, aber andere Tarife. Sie fahren dennoch in Berlin zu Ihren gewohnten stadtmobil-Konditionen und erhalten auch die Rechnung nur über stadtmobil. Zusätzliche Kosten wie Verspätungsgebühren oder Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten werden jedoch von der cambio an Sie direkt weiter berechnet nach deren Konditionen. Sie können diese auch auf der Website der cambio nachlesen oder im Fahrzeug im Handbuch einsehen. Verspätungen sollten Sie sowohl mit unseren als auch den Fahrzeugen der cambio bitte unbedingt vermeiden. Hier eine Übersicht, in welcher Fahrzeugklasse die Fahrzeuge der cambio abgerechnet werden: Auto Fahrzeugklasse Citroen C1 Mini Ford Fiesta Klein Combo Transporter Kombi Ford Focus Kombi VW Caddy Kombi Transit Transporter Im Schadensfall kontaktieren Sie bitte den Buchungsservice der cambio direkt unter Angabe Ihrer Kundennummer von stadtmobil Berlin. Sie erreichen diese ganzjährig und rund um die Uhr unter: 030 - 69 20 67 512, vielen Dank!
Unfall mit einem stadtmobil Wichtige Hinweise! Unfälle passieren, auch mit einem CarSharing-Fahrzeug. Wie man sich bei einem Unfall richtig verhält, zeigen wir Ihnen hier auf. Gemäß Lexikon ist ein Unfall ein „plötzliches, unfreiwilliges Ereignis, bei dem ein Schaden entsteht”. Also auch ein Schild, eine Mauer oder ein Baum wird als Unfallgegner bezeichnet – es muss nicht immer nur ein anderes Fahrzeug sein. Am wichtigsten ist natürlich das Wohlergehen aller Beteiligten. Bitte versichern Sie sich, dass es allen gut geht und nutzen Sie die Warnweste sowie das Warndreieck aus den Fahrzeugen, um die Unfallstelle abzusichern. Wie Verhalten Sie sich am besten bei einem Unfall? Das Wichtige zuerst: Niemals ein Schuldanerkenntnis oder Ähnliches abgeben! Ein Schuldanerkenntnis verstößt nämlich nicht nur gegen unsere AGB , sondern führt im schlimmsten Falle dazu, dass nicht vermeidbare Kosten im Zusammenhang mit dem Unfall an Sie weitergereicht werden (die Versicherung handelt so, als hätten Sie keinen Versicherungsschutz)! Service-Zentrale und Polizei anrufen Rufen Sie die Servicezentrale an und melden den Unfall – 030 69 20 67 512 . Kontaktieren Sie natürlich ebenfalls die Polizei, um vor Ort alles aufnehmen zu lassen und eine neutrale Sicht zu erhalten. Da stadtmobil Halter des Fahrzeuges ist, wäre das für uns sehr hilfreich. Bitte füllen Sie einen Unfallbogen aus. Ein Exemplar können Sie HIER herunterladen. Auf jeden Fall ist die Polizei zu verständigen und wenn diese keine Kapazitäten hat oder auf Parkplätzen nicht zuständig ist, machen Sie bitte so viele Fotos wie möglich: vom Unfallort von Straßenschildern wie die Fahrzeuge gegeneinander standen von den entstandenen Schäden aus verschiedenen Perspektiven und von der Versicherungskarte oder dem Ausweis des Unfallgegners
Vorteile die sich rechnen..... Flexibler Fuhrpark Sie kennen das sicher auch: An einigen Tagen brauchen Sie in Ihrer Firma mehrere Fahrzeuge gleichzeitig, dann brauchen Sie über Monate nur eines. Ein ungenutzter Firmenfuhrpark rostet und kostet. Beim CarSharing mit stadtmobil buchen Sie nur, was Sie brauchen, und bezahlen nur, was Sie buchen – auf die Stunde genau Liquiditätsschonend durch minimale Fixkosten Bei stadtmobil CarSharing hinterlegen Sie eine Kaution. Darüber hinaus werden weder Ihr Eigenkapital noch Ihr Kreditrahmen belastet – Sie gewinnen Liquidität für Ihr Kerngeschäft. Bilanzoptimierend Die Nutzungskosten für die stadtmobil-Fahrzeuge sind Betriebsausgaben, die Sie in voller Höhe steuerlich geltend machen können. Mehr Zeit für Ihre Firma Tägliche Parkplatzsuche vor dem Büro, lästige Autopflege, zu wenig Laderaum, Ärger mit der Werkstatt, dem TÜV, der Versicherung? Das können Sie sich sparen! All das erledigt stadtmobil CarSharing für Sie. So können Sie Ihre Zeit in Ihre Firma statt in die Verwaltung der Firmenwagen investieren.
Flexibel mobil ohne eigenes Auto Autos kurzfristig und zuverlässig buchbar Normalerweise fahren Sie Fahrrad. Manchmal brauchen Sie aber etwas Größeres? Als stadtmobil-Kunde können Sie spontan, aber auch planbar und zuverlässig genau dann auf ein Auto zugreifen, wenn Sie es benötigen. Einfach online, per App oder telefonisch buchen, einsteigen und losfahren. stadtmobil bietet Ihnen die optimale bedarfs- und nutzungsorientierte Mobilitätslösung. Sie melden sich einfach bei stadtmobil als Kunde an, erhalten Ihre Zugangskarte und schon stehen Ihnen alle stadtmobil-Fahrzeuge zur Verfügung. Große Auswahl: Kleinwagen bis Transporter Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Van für den Urlaub, einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf oder ein sportliches Cabrio, weil Ihnen gerade danach ist? Bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne spontan ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen! Deutschlandweites Netz: CarSharing-Angebote von Kiel bis Freiburg nutzen Sie sind oft in verschiedenen Städten unterwegs und möchten überall spontan mobil sein? Mit stadtmobil kein Problem: In 180 Städten in Deutschland stehen Ihnen mit Ihrer stadtmobil-Karte Autos an günstig gelegenen Stationen zur Verfügung: wohnortnah oder auf den ÖPNV abgestimmt. Preiswerte Alternative zum eigenen Auto Sie fahren weniger als 12.000 Kilometer im Jahr? Dann lohnt sich stadtmobil CarSharing für Sie auf jeden Fall! Einfacher, preiswerter und umweltschonender können Sie nicht Auto fahren. Fixkosten wie Leasing, Versicherung, Stellplatzmiete, Kfz-Steuer und TÜV/AU können Sie sich sparen. Sie bezahlen nur für die Zeit, in der Sie ein Fahrzeug nutzen, und die gefahrenen Kilometer. Dabei wird immer fair abgerechnet – im von Ihnen gewählten Tarif.
07.05.24 |
Nachrichten
Wir haben alle Bordbücher in unseren Fahrzeugen ausgetauscht. Die neue Generation ist nur noch ein weißes, kartoniertes Faltblatt mit allen wichtigen Informationen samt einer kleinen Mappe für Schein und Karten. Die bisherigen Stationsinformationen sind nicht mehr im Bordbuch, diese sind ersichtlich in der APP oder im Online-Account. Dort erscheinen auch weiterhin aktualisierte Warnmeldungen, sollten welche vorhanden und uns bekannt sein. Hier nochmal für den Überblick: - ein fester, weißer Klappflyer mit Hinweisen liegt im Fahrzeug, statt des blauen oder orangen Bordbuchs - die Original Papiere befinden sich dort drin in einer Tasche - die Tankkarten befinden sich dort drin in einer Tasche - für Auslandsfahrten wird nur noch im Einzelfall Vollmacht benötigt, die wir dann per Email verschicken - die Stationshinweise sind unbedingt bei der Buchung digital nachzulesen, also im Web oder in der APP Bitte keine Tankbelege ins Bordbuch legen. Belege, die mit der Tankkarte bezahlt wurden, brauchen wir nicht, da elektronisch erfasst. Selbst ausgelegte Belege bitte mit der APP an uns schicken (vollständiges Bild des Belegs) oder per Post an uns schicken. Sollte wirklich kein Bordbuch im Fahrzeug sein (bitte auch in den Seitentaschen nachschauen), bitte umgehend die Servicezentrale informieren.
Carsharing mit stadtmobil ‒ eine richtig gute Geschichte Vom Ehrenamt... Die Idee des CarSharing wurde Ende der achtziger Jahre zunächst in der Schweiz umgesetzt und breitete sich schnell auch in Deutschland aus. Schon 1992 bildeten sich erste Vorläufer von stadtmobil in Pforzheim, Mannheim, Heidelberg, Stuttgart und Hannover. Was mit viel ehrenamtlichem Engagement in Vereinen begann, entwickelte sich zu einer Größe, die professionell in Unternehmen organisiert werden musste. ... zur Unternehmensgruppe 1999 schlossen sich die Unternehmen in Karlsruhe, Rhein-Neckar und Stuttgart zur stadtmobil-Gruppe zusammen. Ziel war, gemeinsam technische und wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln. Dazu gehörte unter anderem eine einheitliche Buchungssoftware und die Einführung elektronischer Zugangssysteme. In den folgenden Jahren vergrößerte sich die Gruppe mit den Anbietern aus Hannover und Pforzheim. Zudem wurden die stadtmobil-Unternehmen in Rhein-Main und Rhein-Ruhr aus der Gruppe heraus gegründet. stadtmobil Berlin wurde als Tochterunternehmen im März 2007 gegründet Mit 200 Fahrzeugen startete die neu gegründete Gruppe 1999 durch und unterhält heute einen Fuhrpark von über 1200 Fahrzeugen. Zehn Jahre nach der Gründung, im Jahre 2009, wurden mit über 300 Neufahrzeugen mehr Autos angeschafft als im Gründungsjahr 1999 an den Start gingen. Seit Januar 2007 ist der Fuhrpark um 60% gewachsen und mit einem Umsatz von 10 Mio. Euro im Jahre 2010 erlangte die stadtmobil-Gruppe schließlich die Marktführerschaft in Deutschland. Zusätzlich wurde die Vernetzung mit anderen CarSharing-Anbietern vorangetrieben, um das Stationsnetz in Deutschland kontinuierlich zu erweitern.