Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>Fahrzeuge</b> ergab 29 Treffer.

Kunde werden

31.03.17 | Inhaltsseite Kunde werden

Registrierung bei stadtmobil Sie möchten TeilnehmerIn bei stadtmobil werden und das volle Fahrzeugangebot von stadtmobil nutzen? Sie haben zwei Möglichkeiten, sich bei uns zu registrieren: Online - auf dieser Webseite Persönlich - im Servicebüro in der Bötzowstraße 13, 10407 Berlin Wenn Sie sich online registrieren möchten, können Sie dies für den Einzelvertrag machen. Eine Haushaltsgemeinschaft oder einen Firmenvertrag können Sie ausschließlich persönlich bei uns abschließen. Online-Anmeldung für Einzelverträge Im Einzelvertrag können Sie sich online für das volle Fahrzeugangebot von stadtmobil anmelden. Einfach online Daten eingeben und direkt danach online Führerschein/Personalausweis prüfen und zur Nutzung freischalten lassen. Hier anmelden Firmen und Haushaltsgemeinschaften Als Firma, Organisation oder Verein mit mehreren Nutzenden sowie für Haushaltsgemeinschaften benötigen wir umfangreichere Angaben. Die Registrierung erfolgt in unserem Servicebüro persönlich. Weitere Informationen Registrierung im Servicebüro Kommen Sie gerne in unser Servicebüro, um sich bei stadtmobil anzumelden! Zur Registrierung legen Sie Personalausweis und Führerschein vor und unterschreiben den Vertrag*. Servicebüro: Bötzowstraße 13 10407 Berlin Öffnungszeiten: Dienstag + Mittwoch von 10:00 - 18:00 Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung Folgendes mit: Eventuell Ihre ausgefüllten/ausgedruckten Vertragsunterlagen Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung (max. 3 Monate alt) Ihren gültigen Führerschein Ihre Bankverbindung Sie erhalten alles, was Sie für's Carsharing brauchen. Anschließend können Sie unsere Fahrzeuge umgehend nutzen. *Bonität vorausgesetzt. Freischaltung erfolgt innerhalb eines Werktages.

Kunde werden

31.03.17 | Inhaltsseite Kunde werden

Registrierung bei stadtmobil Sie möchten TeilnehmerIn bei stadtmobil werden und das volle Fahrzeugangebot von stadtmobil nutzen? Sie haben zwei Möglichkeiten, sich bei uns zu registrieren: Online - auf dieser Webseite Persönlich - im Servicebüro in der Bötzowstraße 13, 10407 Berlin Wenn Sie sich online registrieren möchten, können Sie dies für den Einzelvertrag machen. Eine Haushaltsgemeinschaft oder einen Firmenvertrag können Sie ausschließlich persönlich bei uns abschließen. Online-Anmeldung für Einzelverträge Im Einzelvertrag können Sie sich online für das volle Fahrzeugangebot von stadtmobil anmelden. Einfach online Daten eingeben und direkt danach online Führerschein/Personalausweis prüfen und zur Nutzung freischalten lassen. Hier anmelden Firmen und Haushaltsgemeinschaften Als Firma, Organisation oder Verein mit mehreren Nutzenden sowie für Haushaltsgemeinschaften benötigen wir umfangreichere Angaben. Die Registrierung erfolgt in unserem Servicebüro persönlich. Weitere Informationen Registrierung im Servicebüro Kommen Sie gerne in unser Servicebüro, um sich bei stadtmobil anzumelden! Zur Registrierung legen Sie Personalausweis und Führerschein vor und unterschreiben den Vertrag*. Servicebüro: Bötzowstraße 13 10407 Berlin Öffnungszeiten: Dienstag + Mittwoch von 10:00 - 18:00 Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung Folgendes mit: Eventuell Ihre ausgefüllten/ausgedruckten Vertragsunterlagen Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung (max. 3 Monate alt) Ihren gültigen Führerschein Ihre Bankverbindung Sie erhalten alles, was Sie für's Carsharing brauchen. Anschließend können Sie unsere Fahrzeuge umgehend nutzen. *Bonität vorausgesetzt. Freischaltung erfolgt innerhalb eines Werktages.

Über stadtmobil

11.10.16 | Inhaltsseite Über stadtmobil

Carsharing mit stadtmobil ‒ eine richtig gute Geschichte Vom Ehrenamt... Die Idee des CarSharing wurde Ende der achtziger Jahre zunächst in der Schweiz umgesetzt und breitete sich schnell auch in Deutschland aus. Schon 1992 bildeten sich erste Vorläufer von stadtmobil in Pforzheim, Mannheim, Heidelberg, Stuttgart und Hannover. Was mit viel ehrenamtlichem Engagement in Vereinen begann, entwickelte sich zu einer Größe, die professionell in Unternehmen organisiert werden musste. ... zur Unternehmensgruppe 1999 schlossen sich die Unternehmen in Karlsruhe, Rhein-Neckar und Stuttgart zur stadtmobil-Gruppe zusammen. Ziel war, gemeinsam technische und wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln. Dazu gehörte unter anderem eine einheitliche Buchungssoftware und die Einführung elektronischer Zugangssysteme. In den folgenden Jahren vergrößerte sich die Gruppe mit den Anbietern aus Hannover und Pforzheim. Zudem wurden die stadtmobil-Unternehmen in Rhein-Main und Rhein-Ruhr aus der Gruppe heraus gegründet. stadtmobil Berlin wurde als Tochterunternehmen im März 2007 gegründet Mit 200 Fahrzeugen startete die neu gegründete Gruppe 1999 durch und unterhält heute einen Fuhrpark von über 1200 Fahrzeugen. Zehn Jahre nach der Gründung, im Jahre 2009, wurden mit über 300 Neufahrzeugen mehr Autos angeschafft als im Gründungsjahr 1999 an den Start gingen. Seit Januar 2007 ist der Fuhrpark um 60% gewachsen und mit einem Umsatz von 10 Mio. Euro im Jahre 2010 erlangte die stadtmobil-Gruppe schließlich die Marktführerschaft in Deutschland. Zusätzlich wurde die Vernetzung mit anderen CarSharing-Anbietern vorangetrieben, um das Stationsnetz in Deutschland kontinuierlich zu erweitern.

Norwegerstraße (S Bornholmer Straße: 160 m)

28.09.16 | Station Berlin

Standort: Das Fahrzeug befindet sich am Ende der Norwegerstraße auf der rechten Seite. Eine Treppe führt hoch zum S-Bahnhof Bornholmer Straße. S-Bahn: S1, S2, S8, S9, S25 und S85 Station „Bornholmer Straße“ Tram: M13 und 50 Station „S Bornholmer Straße“

QuartiersCarsharing

24.10.16 | Inhaltsseite QuartiersCarsharing

QuartiersCarsharing - Unser Quartier! So funktioniert´s! QuartiersCarsharing, das : (berlinisch) ein Fahrzeug, das sich in einem Quartier, einem überschaubaren Stadtteil oder Wohnbereich mit Zugehörigkeitsgefühl befindet, dort abgestellt und abgeholt werden kann und sich darüber hinaus frei bewegen kann, hingehen und mobil sein; siehe auch , QUARTIER Treptower Park, QUARTIER Pankow Süd, QUARTIER Tiroler Viertel und QUARTIER Kissingen Viertel. Das Fahrzeug wird ganz normal gebucht wie jedes Andere auch. Das von uns benannte und definierte Quartier bildet das Stationsgebiet , ist also Abhol- und Abstellzone. Quasi eine homezone für die Anwohner, statt einem einzelnen konkreten Stellplatz. Das Abstellen gilt für alle legalen öffentlichen PKW-Stellplätze auf denen die Fahrzeuge mindestens 72 Std. offiziell und durchgehend stehen dürfen (innerhalb des QUARTIERS). Unwegsamkeiten oder Parkraumbewirtschaftung beim Abstellen müssen sofort der Servicezentrale mitgeteilt werden. Das Buchungsverfahren und Buchungsdauer funktionieren wie gehabt, lediglich der genaue Standort bei Buchungsbeginn innerhalb des Quartiers wird 20 Minuten vorher per SMS den Nutzer*innen auf das Mobiltelefon geschickt. Es folgt eine Übersicht über vorhandene, temporäre und derzeit geschlossene Quartiere: QUARTIER Bötzowkiez Bötzowviertel Das Bötzowviertel ist ein sehr schönes Wohngebiet mit Gründerzeitarchitektur am Volkspark Friedrichshain gelegen. Es reicht vom Arnswalder Platz bis zum Park und entstand im 19. Jahrhundert auf ehemaligem Ackerland der Familie Bötzow. Diese Zone umfasst folgendes Gebiet inklusive aller darin befindlichen Straßen und Straßenteilstücke: Bötzowstraße vom Kino am Friedrichshain bis Käthe-Niederkirchner-Straße / Käthe-Niederkirchner-Straße bis Esmarchstraße/ Esmarchstraße bis Liselotte-Hermann-Straße / Liselotte-Hermann-Straße bis Kniprodestraße / Kniprodestraße bis Kino am Friedrichshain. QUARTIER Weißensee Pistoriusplatz Der Platz wurde vorher, ab 1875, als Wiese genutzt und trägt den Namen seit 1931. Der Namensgeber war im 18./19. Jahrhundert Besitzer eines Rittergutes und trug zur Entwicklung des Gebietes in der Gründerzeit bei. Das QUARTIER beinhaltet folgendes Gebiet inklusive aller darin befindlichen Straßen und Straßenteilstücke: Streustraße von der Berliner Allee bis zur Roelckestraße / Roelckestraße bis Pistoriusstraße / Pistoriusstraße bis Berliner Allee / Berliner Allee stadteinwärts bis Streustraße. QUARTIER Treptower Park Das im schönsten Teil Treptows gelegene Quartier, parallel zum 1888 fertiggestellten Park und entlang der ehemaligen Route der Kurfürsten zu einem Jagdrevier, wird durch die S-Bahnlinie und eben den Park begrenzt. Es reicht von der Herkomerstraße bis einschließlich Karpfenteichstraße und beinhaltet weiter: Defreggerstraße / Puderstraße / Stuckstraße / sowie den Grünstreifen am Treptower Park zwischen Ehrenmal und Karpenteichstraße. QUARTIER Onckenstraße Die Onckenstraße, wie auch einige Nachbarstraßen, wurden nach Nationalökonomen benannt. August Oncken lebte im 19. bis Beginn 20. Jahrhundert. Angrenzend an den Kunger Kiez und das florierende Neukölln ist hier noch alles überschaubar. Das QUARTIER umfasst folgendes Gebiet inklusive aller darin befindlichen Straßen und Straßenteilstücke: Lohmühlenstraße ab Höhe Heidelbergerstraße bis Kiehlufer. Kiehlufer bis kurz hinter Einmündung Bouchéstraße. Die Bouchéstraße bis zur Heidelbergerstraße und die Heidelbergerstraße bis zur Lohmühlenstraße. QUARTIER Pankow Süd Dieses Quartier wird südlich begrenzt durch die Schonesche Straße, im Norden durch die Elsa-Brandström-Straße, westlich ist es die Berliner Straße und östlich bildet die Neumannstraße die Grenze der Parkzone bzw. des Abstellgebietes. Auf der Elsa-Brandström-Straße kommt es zu einer Überlappung mit dem QUARTIER Kissingen Viertel . Diese gilt aber nur für die Parkzone, die Fahrzeuge können deswegen nicht innerhalb der Quartiere frei getauscht werden. QUARTIER Kissingen Viertel Dieses Quartier ist im nördlichen Pankow und die namensgebende Straße ist natürlich nach dem Ort Bad Kissingen benannt. Auch hier bilden die Berliner Straße die westliche und die Elsa-Brandström-Straße in diesem Fall die südliche Begrenzung, die östliche Begrenzung ist ebenfalls die Neumannstraße und die nördlichste Möglichkeit das Fahrzeug abzustellen ist die Granitzstraße. QUARTIER Tiroler Viertel Dieses Quartier im nördlichen Pankow, dessen Namensgebung Anfang des 20. Jahrhunderts während der Erschließung des Gebietes entstand, wird südlich durch die Esplanade begrenzt, im Westen bildet die Dolomitenstraße bis zur Berliner Straße am S-Bahnhof Pankow die Grenze und die Berliner Straße, in Richtung Süden verlaufend bis sie wieder auf Höhe der Esplanade ankommt, schließt schließlich dieses Quartier in Form eines Dreiecks. QUARTIER Eschengraben Dieses Quartier reicht von der Thulestraße als südliche Begrenzung über die Prenzlauer Promenade im Osten (nur Richtung stadteinwärts) sowie Neumannstraße im Westen bis hin zur Arnold-Zweig-Straße als nördliche Begrenzung. QUARTIER Weitlingstraße Dieses reicht im Süden von der S-Bahnstation Nöldnerstraße die Lückstraße entlang bis es auf die Weitlingstraße trifft. Von dort die Weitlingstraße hoch bis S-Bahnhof Lichtenberg. Es umfasst das ganze Gebiet zwischen diesen 3 Eckpunkten und der S-Bahnstrecke. QUARTIER Ostseestraße Die Parkzone erstreckt sich über den Parkstreifen in der Mitte der Ostseestraße von der Höhe Goethestraße bis zur Hosemannstraße. Außerdem beinhaltet es die angrenzenden Straßeneinmündungen Goethestraße bis einschließlich der Lehderstraße und über Hosemannstraße zurück zur Ostseestraße.

QuartiersCarsharing

24.10.16 | Inhaltsseite QuartiersCarsharing

QuartiersCarsharing - Unser Quartier! So funktioniert´s! QuartiersCarsharing, das : (berlinisch) ein Fahrzeug, das sich in einem Quartier, einem überschaubaren Stadtteil oder Wohnbereich mit Zugehörigkeitsgefühl befindet, dort abgestellt und abgeholt werden kann und sich darüber hinaus frei bewegen kann, hingehen und mobil sein; siehe auch , QUARTIER Treptower Park, QUARTIER Pankow Süd, QUARTIER Tiroler Viertel und QUARTIER Kissingen Viertel. Das Fahrzeug wird ganz normal gebucht wie jedes Andere auch. Das von uns benannte und definierte Quartier bildet das Stationsgebiet , ist also Abhol- und Abstellzone. Quasi eine homezone für die Anwohner, statt einem einzelnen konkreten Stellplatz. Das Abstellen gilt für alle legalen öffentlichen PKW-Stellplätze auf denen die Fahrzeuge mindestens 72 Std. offiziell und durchgehend stehen dürfen (innerhalb des QUARTIERS). Unwegsamkeiten oder Parkraumbewirtschaftung beim Abstellen müssen sofort der Servicezentrale mitgeteilt werden. Das Buchungsverfahren und Buchungsdauer funktionieren wie gehabt, lediglich der genaue Standort bei Buchungsbeginn innerhalb des Quartiers wird 20 Minuten vorher per SMS den Nutzer*innen auf das Mobiltelefon geschickt. Es folgt eine Übersicht über vorhandene, temporäre und derzeit geschlossene Quartiere: QUARTIER Bötzowkiez Bötzowviertel Das Bötzowviertel ist ein sehr schönes Wohngebiet mit Gründerzeitarchitektur am Volkspark Friedrichshain gelegen. Es reicht vom Arnswalder Platz bis zum Park und entstand im 19. Jahrhundert auf ehemaligem Ackerland der Familie Bötzow. Diese Zone umfasst folgendes Gebiet inklusive aller darin befindlichen Straßen und Straßenteilstücke: Bötzowstraße vom Kino am Friedrichshain bis Käthe-Niederkirchner-Straße / Käthe-Niederkirchner-Straße bis Esmarchstraße/ Esmarchstraße bis Liselotte-Hermann-Straße / Liselotte-Hermann-Straße bis Kniprodestraße / Kniprodestraße bis Kino am Friedrichshain. QUARTIER Weißensee Pistoriusplatz Der Platz wurde vorher, ab 1875, als Wiese genutzt und trägt den Namen seit 1931. Der Namensgeber war im 18./19. Jahrhundert Besitzer eines Rittergutes und trug zur Entwicklung des Gebietes in der Gründerzeit bei. Das QUARTIER beinhaltet folgendes Gebiet inklusive aller darin befindlichen Straßen und Straßenteilstücke: Streustraße von der Berliner Allee bis zur Roelckestraße / Roelckestraße bis Pistoriusstraße / Pistoriusstraße bis Berliner Allee / Berliner Allee stadteinwärts bis Streustraße. QUARTIER Treptower Park Das im schönsten Teil Treptows gelegene Quartier, parallel zum 1888 fertiggestellten Park und entlang der ehemaligen Route der Kurfürsten zu einem Jagdrevier, wird durch die S-Bahnlinie und eben den Park begrenzt. Es reicht von der Herkomerstraße bis einschließlich Karpfenteichstraße und beinhaltet weiter: Defreggerstraße / Puderstraße / Stuckstraße / sowie den Grünstreifen am Treptower Park zwischen Ehrenmal und Karpenteichstraße. QUARTIER Onckenstraße Die Onckenstraße, wie auch einige Nachbarstraßen, wurden nach Nationalökonomen benannt. August Oncken lebte im 19. bis Beginn 20. Jahrhundert. Angrenzend an den Kunger Kiez und das florierende Neukölln ist hier noch alles überschaubar. Das QUARTIER umfasst folgendes Gebiet inklusive aller darin befindlichen Straßen und Straßenteilstücke: Lohmühlenstraße ab Höhe Heidelbergerstraße bis Kiehlufer. Kiehlufer bis kurz hinter Einmündung Bouchéstraße. Die Bouchéstraße bis zur Heidelbergerstraße und die Heidelbergerstraße bis zur Lohmühlenstraße. QUARTIER Pankow Süd Dieses Quartier wird südlich begrenzt durch die Schonesche Straße, im Norden durch die Elsa-Brandström-Straße, westlich ist es die Berliner Straße und östlich bildet die Neumannstraße die Grenze der Parkzone bzw. des Abstellgebietes. Auf der Elsa-Brandström-Straße kommt es zu einer Überlappung mit dem QUARTIER Kissingen Viertel . Diese gilt aber nur für die Parkzone, die Fahrzeuge können deswegen nicht innerhalb der Quartiere frei getauscht werden. QUARTIER Kissingen Viertel Dieses Quartier ist im nördlichen Pankow und die namensgebende Straße ist natürlich nach dem Ort Bad Kissingen benannt. Auch hier bilden die Berliner Straße die westliche und die Elsa-Brandström-Straße in diesem Fall die südliche Begrenzung, die östliche Begrenzung ist ebenfalls die Neumannstraße und die nördlichste Möglichkeit das Fahrzeug abzustellen ist die Granitzstraße. QUARTIER Tiroler Viertel Dieses Quartier im nördlichen Pankow, dessen Namensgebung Anfang des 20. Jahrhunderts während der Erschließung des Gebietes entstand, wird südlich durch die Esplanade begrenzt, im Westen bildet die Dolomitenstraße bis zur Berliner Straße am S-Bahnhof Pankow die Grenze und die Berliner Straße, in Richtung Süden verlaufend bis sie wieder auf Höhe der Esplanade ankommt, schließt schließlich dieses Quartier in Form eines Dreiecks. QUARTIER Eschengraben Dieses Quartier reicht von der Thulestraße als südliche Begrenzung über die Prenzlauer Promenade im Osten (nur Richtung stadteinwärts) sowie Neumannstraße im Westen bis hin zur Arnold-Zweig-Straße als nördliche Begrenzung. QUARTIER Weitlingstraße Dieses reicht im Süden von der S-Bahnstation Nöldnerstraße die Lückstraße entlang bis es auf die Weitlingstraße trifft. Von dort die Weitlingstraße hoch bis S-Bahnhof Lichtenberg. Es umfasst das ganze Gebiet zwischen diesen 3 Eckpunkten und der S-Bahnstrecke. QUARTIER Ostseestraße Die Parkzone erstreckt sich über den Parkstreifen in der Mitte der Ostseestraße von der Höhe Goethestraße bis zur Hosemannstraße. Außerdem beinhaltet es die angrenzenden Straßeneinmündungen Goethestraße bis einschließlich der Lehderstraße und über Hosemannstraße zurück zur Ostseestraße.

Geschäftskunden

22.06.16 | Inhaltsseite Geschäftskunden

News & Presse Neuer Waschpartner: Car Wash Center Hochstetten NEU kostenlos waschen und saugen Eröffnung der neuen E-Quartiersgarage im Neckarbogen Heilbronn Neue Station und neue Fahrzeuge stadtmobil Bordbuch 2024 Wir tauschen unsere Bordbücher aus Kunde werden Bötzowtraße 13 10407 Berlin Route planen 030 692067-510 berlin(at)stadtmobil.de Dienstag & Mittwoch 10 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag 10 Uhr bis 19 Uhr (und nach Vereinbarung) Schreiben Sie uns... Sie möchten gerne schriftlich mit uns in Kontakt treten? Hier geht's zum... Kontaktformular Ihre Meinung ist uns wichtig. Besuchen Sie uns auf Bleiben Sie informiert ...mit dem stadtmobil Newsletter

QUARTIER Onckenstraße

30.01.23 | Nachrichten

Viele haben es schon mitbekommen: Seit dem 01.01. existiert der Stellplatz Onckenstraße nicht mehr > wir haben nun das QUARTIER Onckenstraße! Dieses umfasst folgendes Gebiet inklusive aller darin befindlichen Straßen und Straßenteilstücke: Lohmühlenstraße ab Höhe Heidelbergerstraße bis Kiehlufer. Kiehlufer bis kurz hinter Einmündung Bouchéstraße. Die Bouchéstraße bis zur Heidelbergerstraße und die Heidelbergerstraße bis zur Lohmühlenstraße. Es gilt wie in allen QUARTIEREN: Das Fahrzeug muss immer zu der definierten Station/in die Parkzone gebracht werden, von der es abgeholt wurde. Achten Sie bitte darauf, dass auf dem Stellplatz für die folgenden 72 Stunden auch ordnungsgemäß und verkehrsgerecht geparkt werden darf. Teilnehmer haften sonst für die Folgekosten! Der Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel: Bus: Harzerstraße 171 / Lohmühlenplatz 171, 194 und N94 / Heidelbergerstraße 29 Bus 166, M43

Parkhaus Greifenhagener Straße

31.03.25 | Nachrichten

Der Parkplatz an der Greifenhagener Straße wird nach und nach geschlossen. Deswegen: Station Parkplatz wird zu Station Parkhaus Greifenhagener Straße ! Ab Dienstag, dem 1. April, parken die beiden PKW im Parkhaus Greifenhagener Straße. Die Ein- und Ausfahrt erfolgt durch eine Schranke mit Kennzeichenerkennung. Im Parkhaus gilt “Freie Parkplatzwahl”, ausgenommen sind natürlich vermietete, entsprechend bezeichnete Stellplätze. Bitte möglichst auf der 3. Etage parken. Leider gibt es hier eingeschränkte Öffnungszeiten, d.h. zurückbringen könnt ihr immer, dank der Parkkarte im Fahrzeug, die dort verbleiben muss. Letzter Nutzer zahlt bei Verlust. Der Zugang und damit der Buchungsbeginn, ist Nachts bis morgens nicht möglich . Die Zeiten stehen im Buchungsmenü! Der Bus und der Transporter stehen nun 3 Straßen weiter an der Station Erich-Weinert-Straße (Hausnummer 30). Hier handelt es sich um einen öffentlichen Carsharing-Stellplatz.

Neue Stellplätze

03.03.25 | Nachrichten

Nachdem wir das QUARTIER Bötzowkiez neu eingerichtet haben (siehe Grafik oder in den Stationshinweisen) testen wir in den nächsten ~ 2 -3 Monaten ein weiteres Neues und ein altes QUARTIER. In Weißensee haben wir das QUARTIER Weißensee Pistoriusplatz eingerichtet. Letzt genannter befindet sich ungefähr zentral in diesem Gebiet, im Osten wird die Zone von der Berliner Allee begrenzt, auf westlicher Seite endet es mit der Roelckestraße. Details sind der Karte zu entnehmen. Aus Weißensee kamen in der Vergangenheit einige Anfragen, wir hoffen es wird wahrgenommen. Als weiteres haben wir das QUARTIER Treptower Park nochmal geöffnet und starten einen Versuch. Letztmals wurde es grundsätzlich angenommen, nur die Auslastung war nicht kontinuierlich. Hiermit erschließen sich mehr die Gebiete Baumschulenstraße, Schöneweide oder in Richtung Neukölln. Es gilt wie in allen QUARTIEREN: Das Fahrzeug muss immer zu der definierten Station/in die Parkzone gebracht werden, von der es abgeholt wurde. Achten Sie bitte darauf, dass auf dem Stellplatz für die folgenden 72 Stunden auch ordnungsgemäß und verkehrsgerecht geparkt werden darf. Teilnehmer haften sonst für die Folgekosten!

Partner

02.08.18 | Inhaltsseite Partner

Partner und Projekte von stadtmobil Berlin Partnerschaften und Kooperationen unterliegen Veränderungen. Hier sind die aktuellsten sichtbar, eine Vollständigkeit ist nicht tagesaktuell gegeben. stadtmobil Berlin ist Partner des Berliner Senats bei der Ehrenamtskarte Berlin - Brandenburg Der freiwillige Einsatz vieler Menschen für das Gemeinwohl verdient höchste Anerkennung. Die vielen Stunden ehrenamtlichen Engagements helfen, gestalten unser soziales Umfeld und verbinden Menschen. Wir sagen Danke! Inhaberinnen und Inhaber können sich bei uns grundsätzlich ohne Anmeldegebühr anmelden und erhalten von uns ein Fahrtguthaben von 15 € . stadtmobil Berlin kooperiert mit dem Verkehrsklub Deutschland Nordost e.V. . Wir agieren mit dem Verkehrsklub Deutschland, dem VCD Nordost e.V. . Dieser ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich für eine umweltschonende, sozial gerechte Mobilität für Menschen einsetzt. In der Geschäftsstelle in der Yorckstraße 48 können sich Neukundinnen und Neukunden nach eigener, vorheriger Online-Registrierung freischalten lassen und erhalten dort die Zugangskarte und Info-Material. Validierungsstelle VCD Nordost - Yorckstr. 48 - 10965 Berlin Dienstag 10:30-12:30 und Donnerstag 14:00-16:00 Montag nach Vereinbarung per Email: info@vcd-nordost.de Wir freuen uns sehr über diesen Mobilitätspartner mit dem weitgefächerten Aktionsradius! Mitglieder des VCD, die sich neu bei stadtmobil anmelden, bekommen eine Fahrtgutschrift von 10 € .* stadtmobil Berlin ist Partner der GESOBAU Berlin. Wir kooperieren mit der Wohnungsbaugesellschaft in der Mühlenstraße 24 A/B in Berlin - Pankow mit einer Station für derzeit 2 Fahrzeuge, die diesen neuen Wohnkomplex mit Mobilität für die Bewohner unterstützt und natürlich ebenso für alle stadtmobil Teilnehmerinnen und Teilnehmer frei zugänglich ist. Die Wohnungsbaugesellschaft ist im Besitz des Landes Berlin und schaut auf über 100 Jahre Geschichte zum Thema Wohnen und Leben zurück.

Pressemitteilungen

11.10.16 | Inhaltsseite Pressemitteilungen

Pressemeldungen & News Erstes E-Auto von stadtmobil CarSharing in Dossenheim 13.12.2022 Trotz aller Lieferschwierigkeiten ging es jetzt schnell: Der Fiesta mit Benzinmotor an der Station "Anne-Frank-Straße 22" wurde durch einen Fiat 500e ersetzt. 3.500 Euro für "Betreutes Wohnen" der AWO 22.11.2022 stadtmobil-Kunden und -Kundinnen haben wieder gespendet: 3.500 Euro konnte stadtmobil im Namen der Kundinnen und Kunden an die AWO, Kreisverband Mannheim, für das Projekt „Betreutes Wohnen“ übergeben. Einweihung des Smart Charging im Reallabor Smart East am 24. September 23.09.2022 Optimiertes Laden von Elektroautos und Photovoltaik-Erzeugung im Mieterstrommodell hautnah erleben. stadtmobil übergibt 7.500 Euro an „Frauen helfen Frauen e.V.“ in Heidelberg 18.08.2022 7.500 Euro hat stadtmobil CarSharing im Namen der Kundinnen und Kunden an den Verein Frauen helfen Frauen in Heidelberg übergeben. stadtmobil ist „Ferienpate“ des Stadtjugendrings 06.07.2022 Regionaler CarSharing-Anbieter spendet 6.000 Euro für Ferienprojekt - weitere 6.000 Euro gehen an die Tafel in der Metropolregion. Der Stadtjugendring ermöglicht im Projekt Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Familien einen Sommerurlaub mit Gleichaltrigen. CarSharing-Angebot in Dossenheim wächst 13.06.2022 Pünktlich vor den Sommerferien hat stadtmobil in Dossenheim eine weitere CarSharing-Station in Betrieb genommen. Das zusätzliche Auto schließt eine Lücke im Stationsnetz und steht im Neubaugebiet West II. Erstes CarSharing-Auto für Ludwigshafen-Maudach 02.06.2022 Mit dem ersten Auto von stadtmobil in Maudach wird das CarSharing-Angebot in Ludwigshafen noch attraktiver. Erst vor wenigen Wochen war das erste CarSharing-Auto in Oppau in Betrieb gegangen. Damit wächst das Angebot zügig weiter und nur noch Ruchheim ist ohne ein Auto im Ortsbezirk. CarSharing auf Wachstumskurs 09.03.2022 CarSharing ist in Deutschland so beliebt wie nie zuvor. Das zeigt die neue CarSharing-Statistik, die der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) am 9. März vorgestellt hat. Sowohl die Zahl der Nutzer:innen als auch die Zahl der Orte, in denen CarSharing bereitgestellt wird, ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Die Anbieter haben ihre Flotten erheblich ausgebaut. Impfkampagne: Marken gegen Corona 01.01.2022 Seit Anfang Dezember rufen inzwischen über 1.000 Unternehmen und Marken mit geänderten Slogans zum Impfen auf und werben gemeinsam für die deutsche Impfkampagne unter ... CarSharing-Angebot in Eppelheim wächst 23.10.2020 Das CarSharing-Angebot in Eppelheim wird mit einer weiteren Station noch attraktiver. Die Stadtverwaltung freut sich über die neue Station „Rathaus“, an der ein Fahrzeug mit Hybridantrieb angeboten wird.

Datenschutz

09.03.17 | Inhaltsseite Datenschutz

Datenschutzerklärung Kontaktdaten des Unternehmens Die stadtmobil-Partnerorganisationen treten auf dieser Website gemeinsam auf. Bei konkreten Fragen zum Datenschutz in einer bestimmten Region wechseln Sie bitte auf die regionale Unterseite. Stadtmobil Berlin Gmbh Bötzowstrasse 13 10407 Berlin 030/69 20 67 510 berlin@stadtmobil.de Wir begrüßen Sie bei stadtmobil. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb zeigen wir Ihnen nachfolgend auf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website und in unserer Geschäftsbeziehung verwenden. Allgemeine Verarbeitung von Besucherdaten auf unserer Website Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir speichern in diesem Fall lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug (z. B. den Namen Ihres Providers oder die Seite, von der aus Sie uns besuchen). Diese Informationen werten wir zur Verbesserung unseres Angebotes aus. Sie sind nicht auf Ihre Person rückführbar. Wir binden Landkarten innerhalb der Website und der stadtmobil-App ein. Dies erfolgt zum Zweck der Anzeige von Carsharing-Stationen und Fahrzeugen. Die Anzeige erfolgt durch Einbindung von Google Maps. Damit die Karten angezeigt werden können, werden in der App Ihre IP-Adresse und ggf. Ihr Standort an den Betreiber des Kartendienstes übermittelt. Die Einbindung erfolgt, um die App nutzerfreundlich und informativ zu gestalten, auf Grundlage des berechtigten Interesses Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit: Google Maps, der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, finden Sie im Internet unter www.google.com/privacypolicy.html und für Apple Maps, der Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA, unter www.apple.com/de/privacy . Im Falle Ihrer Zustimmung (über Einstellungen, Apps, Berechtigungen, Standort) können Ihre Positionsdaten herangezogen werden, um Ihnen schnelle Informationen (wie nahegelegene CarSharing-Stationen) zu Ihrer unmittelbaren Umgebung geben zu können. Automatisch wird Ihnen der zuletzt gewählte Kartenausschnitt der vorangegangenen Anmeldung sowie die zuletzt angegebenen Filtereinstellungen angezeigt. Die Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Übertragung Ihrer Standortdaten erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung. Diese Zustimmung kann auch nachträglich erteilt oder in den Berechtigungs-Einstellungen Ihres Endgerätes widerrufen werden. Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Einwilligung Wir bieten auf unserer Webseite eine Kontaktaufnahme über Kontaktformulare an. Im Rahmen der Formulare wird jeweils eine gesonderte Einwilligungserklärung eingeholt. Wir verarbeiten ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang freiwillig mitteilen (vor allem Name, E-Mail-Adresse, Gegenstand Ihres Anliegens). Diese Daten verwenden wir ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Abwicklung Ihres Anliegens. Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht. Sofern Sie ein Kundenkonto eröffnen, werden Ihre Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder der Löschung des Kundenkontos gespeichert, sofern keine darüber hinausgehende rechtliche Aufbewahrungsfrist gilt. Sofern die Daten für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind, werden die Daten in unser Bestandssystem übertragen und dort nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben bzw. einwilligen. Konkret eingeholte Einwilligungen Im Rahmen unseres Internetauftritts haben Sie uns gegebenenfalls folgende Einwilligungen erteilt: Im Rahmen des Kontakt-Formular zur Online-Anmeldung: „Ich bin mit der Speicherung meiner Daten zur elektronischen Verarbeitung meiner Anfrage sowie zur Eröffnung eines Kundenkontos einverstanden und akzeptiere die Bestimmungen zum Datenschutz.“ Im Rahmen des allgemeinen Kontaktformulars: „Ich bin mit der Speicherung meiner Daten zur elektronischen Verarbeitung meiner Anfrage einverstanden und akzeptiere die Bestimmungen zum Datenschutz.“ Im Rahmen des Formulars für Interessenten für den Aktienerwerb: „Ich bin mit der Speicherung meiner Daten zur elektronischen Verarbeitung meiner Anfrage einverstanden und akzeptiere die Bestimmungen zum Datenschutz.“ Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung Sofern ein Vertrag mit uns zustande kommt, verwenden wir personenbezogene Daten zudem, soweit dies zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Verarbeitet werden insbesondere Ihre Adressdaten, Ihre Angaben zum Führerschein sowie die von Ihnen angegebenen Kontodaten. Weiterhin werden vertragsspezifische Daten verarbeitet. Die Daten werden nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben bzw. einwilligen. Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten Name, Vorname, Geburtsdatum, Adressdaten, Telefonnummer, E-Mail, Faxnummer, Bankverbindungsdaten, Führerscheindaten, Ausweisdaten. Datenweitergabe Eine Datenweitergabe erfolgt zum Zwecke der Vertragsabwicklung an folgende Unternehmen, bei denen stadtmobil fremde Fachleistungen bei einem eigenständig Verantwortlichen in Anspruch nimmt: andere CarSharing-Anbieter, wenn Sie dort eine Quernutzung in Anspruch nehmen Versicherungen und Anwälte im Fall von Unfällen und Schäden Inkasso-Unternehmen, wenn Sie nach wiederholter Mahnung Forderungen nicht begleichen Wirtschaftsprüfungsunternehmen Daten geben wir an sonstige Dritte weiter, wenn und soweit diese von uns mit Aufgaben aus dem Rahmennutzungsvertrag betraut sind. Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind wir zur Beauftragung Dritter mit Aufgaben aus dem Rahmennutzungsvertrag berechtigt. Die Datenweitergabe erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist. Solche Aufgaben können sein: das Buchen der Fahrzeuge (Buchungszentrale), das Bereitstellen von Fahrzeugen, die Mitgliederverwaltung, die Abrechnung der Fahrten des Teilnehmers und die Rechnungserstellung. Die Datenweitergabe erfolgt, wo nötig, jeweils im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung, der die Beachtung sämtlicher datenschutzrechtlicher Anforderungen sicherstellt. Im Übrigen erfolgt eine Datenweitergabe ausschließlich im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Fälle, zum Beispiel bei gesetzlicher Auskunftspflicht gegenüber Strafverfolgungsbehörden. Datenübermittlung an die SCHUFA oder andere Auskunfteien stadtmobil übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von stadtmobil oder Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DS-GVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden. Das Informationsblatt sowie eventuelle abweichende Regelungen mit anderen Auskunfteien finden Sie bei der jeweiligen lokalen stadtmobil-Organisation. Verwendung von Cookies auf der Website Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website können auf verschiedenen Seiten Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unseres Online-Angebots ermöglichen. Wir setzen Cookies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO ein, wobei wir hiermit folgende berechtigte Interessen verfolgen: Ermöglichung der Nutzung besonderer Funktionen, (pseudonymisierte) Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere Website zu optimieren, Erhöhung der Attraktivität sowie des Nutzungskomforts unserer Webseite, Verbesserung und bedarfsgerechte Gestaltung unseres Angebots. Der Einsatz von Cookies erfolgt im Rahmen von sogenannten Nutzungsprofilen. Ihnen wird hierbei ein Pseudonym zugeteilt, unter dem die Speicherung der Nutzungsdaten erfolgt. Ihre IP-Adresse wird ausschließlich in gekürzter Form gespeichert, so dass eine persönliche Zuordnung des Nutzungsprofils nicht mehr möglich ist. Die meisten von uns verwendeten Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder von Ihrem Computer gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Arten von Cookies können auf Ihrem Rechner verbleiben und ermöglichen uns, Ihren Rechner mittels des angelegten Nutzungsprofils bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Seite wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Die von uns verwendeten Cookies finden Sie hier . Dort können Sie auch jederzeit ihre Zustimmung ändern . Social Media stadtmobil betreibt Präsenzen auf facebook, Instagram und Twitter. Für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistung ist es nicht erforderlich, diese Seiten zu besuchen, zu abonnieren oder den jeweiligen Social-Media-Dienst überhaupt zu nutzen. Wenn Sie dies dennoch tun, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Dauer der Datenspeicherung Kommt kein Vertragsverhältnis mit uns zustande, werden die personenbezogenen Daten nach Bearbeitung der Kontaktanfrage unverzüglich gelöscht. Sofern Sie ein Kundenkonto eröffnen, werden Ihre Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder der Löschung des Kundenkontos gespeichert, sofern keine darüber hinausgehende rechtliche Aufbewahrungsfrist gilt. Personenbezogene Daten, die zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, werden nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben bzw. einwilligen. Informationen für Sie über Angebote und Dienstleistungen Wenn Sie angegeben haben, dass Sie solche Informationen erhalten möchten, ist stadtmobil oder vertraglich an stadtmobil gebundene Dritte berechtigt, per E-Mail oder anderweitig (Post oder Telefon, wenn uns die entsprechenden Angaben bereitgestellt wurden) Kontakt mit Ihnen aufzunehmen, um Sie über Dienstleistungen, Preisausschreiben oder Angebote zu informieren, die direkt mit stadtmobil oder seinen Produkten und zugehörigen Dienstleistungen in Zusammenhang stehen. Wenn Sie solche Informationen zu irgendeinem Zeitpunkt nicht mehr erhalten möchten, können Sie uns Ihre Wünsche mitteilen, indem Sie sich über www.stadtmobil.de an stadtmobil wenden. Widerruflichkeit der Einwilligung Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf ist jederzeit per Kontaktformular oder E-Mail möglich, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sicherheit und Offenlegungen stadtmobil hat Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Informationen geschützt sind. Wir verwenden Verschlüsselung sowie eine Firewall, um zu verhindern, dass Dritte auf Ihre persönlichen Informationen zugreifen. Zur Einhaltung geltender Gesetze behält sich stadtmobil das Recht vor, auf personenbezogene Informationen zuzugreifen und diese offen zu legen, um unsere Systeme ordnungsgemäß zu betreiben oder unsere Kunden und uns selbst zu schützen. Betroffenenrechte Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffener stehen Ihnen die Rechte auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 DSGVO), auf Löschung von Daten (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18 DSGVO), auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Es besteht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, sofern Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO die Grundlage der Verarbeitung bildet. Sie haben insoweit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten dann die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In Fällen der direkten Ansprach zu Werbezwecken (Direktwerbung) haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Hinsichtlich der Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die auf unserer Webseite angebotenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren. Beschwerderecht Sie haben gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über rechtswidrige Datenverarbeitungen zu beschweren. Nähere Informationen erhalten Sie auf dem Serviceportal der Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit unter www.bfdi.bund.de/DE/Datenschutz/Ueberblick/MeineRechte/Artikel/BeschwerdeBeiDatenschutzbehoereden.html&nbsp ; Interner Ansprechpartner für Datenschutz Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: datenschutz(at)stadtmobil(punkt)de Änderung stadtmobil behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung in unregelmäßigen Abständen zu ändern, und wird Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren, die Auswirkungen auf die Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf der Website www.stadtmobil.de oder können sie bei stadtmobil anfordern.

Martin-Hoffmann-Str. in Treptow

06.11.18 | Nachrichten

In der Martin-Hoffmann-Straße 2-5 in Treptow haben wir die Station modernisiert: Der bisherige Corsa ist ersetzt worden durch einen neuen Ford Fiesta. Wir wünschen auch mit diesem Wagen eine "Gute Fahrt"!