Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>Alter</b> ergab 21 Treffer.

Vorteile

23.06.16 | Inhaltsseite Vorteile

Flexibel mobil ohne eigenes Auto Autos kurzfristig und zuverlässig buchbar Normalerweise fahren Sie Fahrrad. Manchmal brauchen Sie aber etwas Größeres? Als stadtmobil-Kunde können Sie spontan, aber auch planbar und zuverlässig genau dann auf ein Auto zugreifen, wenn Sie es benötigen. Einfach online, per App oder telefonisch buchen, einsteigen und losfahren. stadtmobil bietet Ihnen die optimale bedarfs- und nutzungsorientierte Mobilitätslösung. Sie melden sich einfach bei stadtmobil als Kunde an, erhalten Ihre Zugangskarte und schon stehen Ihnen alle stadtmobil-Fahrzeuge zur Verfügung. Große Auswahl: Kleinwagen bis Transporter Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Van für den Urlaub, einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf oder ein sportliches Cabrio, weil Ihnen gerade danach ist? Bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne spontan ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen! Deutschlandweites Netz: CarSharing-Angebote von Kiel bis Freiburg nutzen Sie sind oft in verschiedenen Städten unterwegs und möchten überall spontan mobil sein? Mit stadtmobil kein Problem: In 180 Städten in Deutschland stehen Ihnen mit Ihrer stadtmobil-Karte Autos an günstig gelegenen Stationen zur Verfügung: wohnortnah oder auf den ÖPNV abgestimmt. Preiswerte Alternative zum eigenen Auto Sie fahren weniger als 12.000 Kilometer im Jahr? Dann lohnt sich stadtmobil CarSharing für Sie auf jeden Fall! Einfacher, preiswerter und umweltschonender können Sie nicht Auto fahren. Fixkosten wie Leasing, Versicherung, Stellplatzmiete, Kfz-Steuer und TÜV/AU können Sie sich sparen. Sie bezahlen nur für die Zeit, in der Sie ein Fahrzeug nutzen, und die gefahrenen Kilometer. Dabei wird immer fair abgerechnet – im von Ihnen gewählten Tarif.

Unfall mit einem stadtmobil

15.09.22 | Inhaltsseite Unfall mit einem stadtmobil

Unfall mit einem stadtmobil Wichtige Hinweise! Unfälle passieren, auch mit einem CarSharing-Fahrzeug. Wie man sich bei einem Unfall richtig verhält, zeigen wir Ihnen hier auf. Gemäß Lexikon ist ein Unfall ein „plötzliches, unfreiwilliges Ereignis, bei dem ein Schaden entsteht”. Also auch ein Schild, eine Mauer oder ein Baum wird als Unfallgegner bezeichnet – es muss nicht immer nur ein anderes Fahrzeug sein. Am wichtigsten ist natürlich das Wohlergehen aller Beteiligten. Bitte versichern Sie sich, dass es allen gut geht und nutzen Sie die Warnweste sowie das Warndreieck aus den Fahrzeugen, um die Unfallstelle abzusichern. Wie Verhalten Sie sich am besten bei einem Unfall? Das Wichtige zuerst: Niemals ein Schuldanerkenntnis oder Ähnliches abgeben! Ein Schuldanerkenntnis verstößt nämlich nicht nur gegen unsere AGB , sondern führt im schlimmsten Falle dazu, dass nicht vermeidbare Kosten im Zusammenhang mit dem Unfall an Sie weitergereicht werden (die Versicherung handelt so, als hätten Sie keinen Versicherungsschutz)! Service-Zentrale und Polizei anrufen Rufen Sie die Servicezentrale an und melden den Unfall – 030 69 20 67 512 . Kontaktieren Sie natürlich ebenfalls die Polizei, um vor Ort alles aufnehmen zu lassen und eine neutrale Sicht zu erhalten. Da stadtmobil Halter des Fahrzeuges ist, wäre das für uns sehr hilfreich. Bitte füllen Sie einen Unfallbogen aus. Ein Exemplar können Sie HIER herunterladen. Auf jeden Fall ist die Polizei zu verständigen und wenn diese keine Kapazitäten hat oder auf Parkplätzen nicht zuständig ist, machen Sie bitte so viele Fotos wie möglich: vom Unfallort von Straßenschildern wie die Fahrzeuge gegeneinander standen von den entstandenen Schäden aus verschiedenen Perspektiven und von der Versicherungskarte oder dem Ausweis des Unfallgegners

Stationen

23.06.16 | Inhaltsseite Stationen

stadtmobil-Stationen in Ihrer Nähe Die stadtmobil-Regionen sind mit einem dichten Netz von CarSharing-Stationen durchzogen. Die Nähe zu Ihnen ist stadtmobil wichtig, daher wird das Stationsnetz ständig erweitert. Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Stadt wählen... Stadt wählen... Regional Überregional Details Marker-Link × 144 mal mobil in Berlin Alle stadtmobiler können auch die Fahrzeuge von der cambio Berlin mit der eigenen Zugangskarte und über ihren stadtmobil-Tarif nutzen. Die Fahrzeuge können nur über die stadtmobil-Website und die Buchungszentrale gebucht werden, das Buchen über unsere App ist nicht möglich. Mehr Infos zu den Stationen der cambio So funktioniert's Um ein Auto von der cambio zu buchen, loggen Sie sich bitte auf der Website von stadtmobil Berlin ein und wählen Sie unter "Neu buchen" als Anbieter " Berlin (cambio Berlin) " aus. Sie werden auf die Buchungsseite der cambio weiter geleitet und müssen dazu die Pop Ups zulassen. Die cambio hat ein ähnliches Fahrzeugangebot, aber andere Tarife. Sie fahren dennoch in Berlin zu Ihren gewohnten stadtmobil-Konditionen und erhalten auch die Rechnung nur über stadtmobil. Zusätzliche Kosten wie Verspätungsgebühren oder Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten werden jedoch von der cambio an Sie direkt weiter berechnet nach deren Konditionen. Sie können diese auch auf der Website der cambio nachlesen oder im Fahrzeug im Handbuch einsehen. Verspätungen sollten Sie sowohl mit unseren als auch den Fahrzeugen der cambio bitte unbedingt vermeiden. Hier eine Übersicht, in welcher Fahrzeugklasse die Fahrzeuge der cambio abgerechnet werden: Auto Fahrzeugklasse Citroen C1 Mini Ford Fiesta Klein Combo Transporter Kombi Ford Focus Kombi VW Caddy Kombi Transit Transporter Im Schadensfall kontaktieren Sie bitte den Buchungsservice der cambio direkt unter Angabe Ihrer Kundennummer von stadtmobil Berlin. Sie erreichen diese ganzjährig und rund um die Uhr unter: 030 - 69 20 67 512, vielen Dank!

Stationen

08.03.17 | Inhaltsseite Stationen

stadtmobil-Stationen in Ihrer Nähe Die stadtmobil-Regionen sind mit einem dichten Netz von CarSharing-Stationen durchzogen. Die Nähe zu Ihnen ist stadtmobil wichtig, daher wird das Stationsnetz ständig erweitert. Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Stadt wählen... Stadt wählen... Regional Überregional Details Marker-Link × 144 mal mobil in Berlin Alle stadtmobiler können auch die Fahrzeuge von der cambio Berlin mit der eigenen Zugangskarte und über ihren stadtmobil-Tarif nutzen. Die Fahrzeuge können nur über die stadtmobil-Website und die Buchungszentrale gebucht werden, das Buchen über unsere App ist nicht möglich. Mehr Infos zu den Stationen der cambio So funktioniert's Um ein Auto von der cambio zu buchen, loggen Sie sich bitte auf der Website von stadtmobil Berlin ein und wählen Sie unter "Neu buchen" als Anbieter " Berlin (cambio Berlin) " aus. Sie werden auf die Buchungsseite der cambio weiter geleitet und müssen dazu die Pop Ups zulassen. Die cambio hat ein ähnliches Fahrzeugangebot, aber andere Tarife. Sie fahren dennoch in Berlin zu Ihren gewohnten stadtmobil-Konditionen und erhalten auch die Rechnung nur über stadtmobil. Zusätzliche Kosten wie Verspätungsgebühren oder Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten werden jedoch von der cambio an Sie direkt weiter berechnet nach deren Konditionen. Sie können diese auch auf der Website der cambio nachlesen oder im Fahrzeug im Handbuch einsehen. Verspätungen sollten Sie sowohl mit unseren als auch den Fahrzeugen der cambio bitte unbedingt vermeiden. Hier eine Übersicht, in welcher Fahrzeugklasse die Fahrzeuge der cambio abgerechnet werden: Auto Fahrzeugklasse Citroen C1 Mini Ford Fiesta Klein Combo Transporter Kombi Ford Focus Kombi VW Caddy Kombi Transit Transporter Im Schadensfall kontaktieren Sie bitte den Buchungsservice der cambio direkt unter Angabe Ihrer Kundennummer von stadtmobil Berlin. Sie erreichen diese ganzjährig und rund um die Uhr unter: 030 - 69 20 67 512, vielen Dank!

Spritspar-Tipps

11.10.16 | Inhaltsseite Spritspar-Tipps

10 Spritspartipps Entfernen Sie vor der Fahrt unnötigen Ballast aus dem Auto. Achten Sie bei längeren Fahrten auf hohen Reifendruck . Lassen Sie den Motor nicht warm laufen, sondern fahren Sie sofort los. Wenn Sie länger als zehn Sekunden stehen - beispielsweise an einer Ampel - schalten Sie den Motor aus . Fahren Sie niedrigtourig im höchstmöglichen Gang. Schalten Sie frühzeitig und beschleunigen Sie zügig: ab 30 im dritten, ab 50 im höchsten Gang. Fahren Sie vorausschauend und vermeiden Sie unnötiges Bremsen und Beschleunigen. Fahren Sie möglichst außerhalb des Stoßverkehrs und planen Sie Ihre Route, um Umwege zu vermeiden. Energie ist nie umsonst, auch der im Auto erzeugte Strom kostet Geld - sprich Kraftstoff. Schalten Sie Stromfresser wie Klimaanlage oder Heckscheibenheizung aus. Rasen Sie nicht : Fahren Sie maximal 80 km/h auf Landstraßen und maximal 120 km/h auf der Autobahn. Gehen Sie auf kurzen Strecken lieber zu Fuß oder nutzen Sie das Fahrrad und den Öffentlichen Nahverkehr! Und das tut stadtmobil, damit Sie möglichst spritsparend fahren: Unsere Autos sind im Schnitt zwei Jahre jünger als die deutsche Durchschnittsflotte - und damit wesentlich sparsamer. Die stadtmobil -Autos werden regelmäßig gewartet: stadtmobil achtet auf optimal eingestellte Motoren und einen einwandfreien technischen Stand. Wir vermeiden unnötiges Gewicht und unnötigen Luftwiderstand wie beispielsweise durch Dachgepäckträger. Wenn Sie diese benötigen, können Sie sie im stadtmobil -Büro bestellen und abholen. Wo es möglich ist, sind unsere Autos mit Spritsparreifen ausgestattet. stadtmobil überprüft alle zwei Wochen den Reifendruck der Autos: Wenn dieser leicht erhöht ist, sparen Sie Kraftstoff. Mehr zum Thema Spritsparen lesen Sie beim VCD (Verkehrsclub Deutschland).

So funktioniert's

23.06.16 | Inhaltsseite So funktioniert's

stadtmobil CarSharing – so einfach geht’s Anmelden Einmalig anmelden, Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten erhalten Reservieren Gewünschtes Auto über Website, Smartphone-App oder Telefon buchen Auto abholen Auto an der Station mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte öffnen und losfahren Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen So funktioniert es! Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie den E inführungsfilm auch auf Youtube schauen.

So funktioniert's

30.08.16 | Inhaltsseite So funktioniert's

stadtmobil CarSharing – so einfach geht’s Anmelden Einmalig anmelden, Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten erhalten Reservieren Gewünschtes Auto über Website, Smartphone-App oder Telefon buchen Auto abholen Auto an der Station mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte öffnen und losfahren Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen

Preise & Tarife

13.10.16 | Inhaltsseite Preise & Tarife

Tarifauswahl: Tarifklasse (Fahrzeug): Fahrstrecke: km Fahrtbeginn: Fahrtende: Lädt Keine Ergebnisse für die gewählten Daten Gesamtkosten stadtmobil-Tarifrechner Mit unserem Tarifrechner können Sie sich beliebige Fahrten ausrechnen. So haben Sie die Preise immer im Blick! Bei stadtmobil immer enthalten: Der Wertverlust des Fahrzeuges, Kraftstoff, Versicherung (Haftpflicht, Teil-und Vollkasko), Kfz-Steuer, Inspektionen, Reparaturen, Wagenpflege und Stellplatzmieten. Nutzungskosten Die Nutzungskosten setzen sich zusammen aus einem Zeittarif und einem Kilometertarif (abhängig von der gebuchten Fahrzeugklasse – ein kleines Auto ist günstiger als ein großes). Buchungen übers Internet sind kostenfrei. Beim Zeittarif wird der jeweils günstigste Tarif abgerechnet (Best-Case-Abrechnung). Bei allen Preisen ist die Mehrwertsteuer enthalten. Die Nutzungskosten verstehen sich inklusive Benzin und Versicherung. Beachten Sie bitte unseren Anpassungsvorbehalt bei Benzinpreisänderungen. Profi-Tarif Grundkosten ab 01.01.2023 Grundbeitrag weitere Mitarbeiter Aufnahmegebühr 19,00 0,00 Teilnahmebeitrag pro Monat 7,00 0,00 Selbstbeteiligung ohne Sicherheitspaket 1200,00 1200,00 Sicherheitspaket light* (mit SB 500,-€) 49,00* 49,00* Sicherheitspaket classic* (mit SB 200,-€) 69,00* 69,00* Sicherheitspaket plus* (ohne SB) 119,00* 119,00* *optional, gilt pro Jahr, Karte und Schadensfall Tariftabelle ab 01.01.2023 Zeit Kilometer Fahrzeugklasse pro Stunde 0 - 7 Uhr pro Stunde 7 - 24 Uhr 24 Stunden Beginn beliebig Woche Beginn beliebig pro km bis 200 km pro km ab 201. km XS 0,00 1,10 22,00 130,00 0,30 0,24 S 0,00 1,80 26,00 140,00 0,30 0,24 M 0,00 2,40 30,00 170,00 0,30 0,24 L 0,00 3,90 44,00 220,00 0,34 0,28 CarSharing mit stadtmobil ‒ regelmäßig verfügbar Falls Sie regelmäßig im Zeitraum von Montag bis Freitag Fahrzeuge buchen, können wir Rabatte anbieten. Rabatte für Wochenenden sind nicht möglich. Die Rabatte sind zugeschnitten auf Ihre individuellen Nutzungsanforderungen. Je nach Buchungslänge, -häufigkeit und -anzahl der immer wiederkehrenden Buchungen liegt der Rabattsatz höher oder niedriger. Beispiel 1: jeden Dienstag und Donnerstag 8 Stunden, Kleinwagen Beispiel 2: Montag bis Freitag jeweils 8 bis 13 Uhr, Kombi-Fahrzeug Wenn Sie interessiert sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Beschreiben Sie uns Ihre Nutzungsanforderungen wie in den Beispielen angegeben. Wir werden Ihnen zügig ein Angebot errechnen. Neue Mobilität stadtmobil Berlin versteht sich als eine der vier Säulen im urbanen Mobilitätsmix: Busse und Bahnen CarSharing Fahrräder Fußgänger Sie entscheiden, welches Verkehrsmittel Sie heute nutzen möchten - je nach Bedarf.

Preise & Tarife

23.06.16 | Inhaltsseite Preise & Tarife

4086 0 Tarifauswahl: Standard StandardFREE Profi Tarifklasse (Fahrzeug): XS S M L Fahrstrecke: km Fahrtbeginn: Fahrtende: Lädt Keine Ergebnisse für die gewählten Daten Gesamtkosten stadtmobil-Tarifrechner Mit unserem Tarifrechner können Sie sich beliebige Fahrten ausrechnen. So haben Sie die Preise immer im Blick! Bei stadtmobil immer enthalten: Der Wertverlust des Fahrzeuges, Kraftstoff, Versicherung (Haftpflicht, Teil-und Vollkasko), Kfz-Steuer, Inspektionen, Reparaturen, Wagenpflege und Stellplatzmieten. Bitte beachten Sie : Es fällt zusätzlich zum angezeigten Buchungspreis immer noch eine Buchungsgebühr von 1 € an, im Standard FREE Tarif sind es 3 € je Buchung. Nutzungskosten Die Nutzungskosten setzen sich zusammen aus einem Zeittarif und einem Kilometertarif (abhängig von der gebuchten Fahrzeugklasse – ein kleines Auto ist günstiger als ein großes) und 1€ Buchungsgebühr. Beim Zeittarif wird der jeweils günstigste Tarif abgerechnet (Best-Case-Abrechnung). Bei allen Preisen ist die Mehrwertsteuer enthalten. Die Nutzungskosten verstehen sich inklusive Benzin und Versicherung. Beachtet bitte unseren Anpassungsvorbehalt bei Benzinpreisänderungen. Dieser kann in den AGB nachgelesen werden. Der Tarifrechner berücksichtigt den Anpassungsvorbehalt, in der Tabelle befinden sich die Standardkosten. Standardtarif Der Tarif Standard ist für Kunden besonders vorteilhaft, die gelegentlich ein Fahrzeug nutzen wollen. Geringe monatliche Kosten, dafür etwas höhere Zeit- und Kilometertarife, machen diesen Tarif attraktiv. Der Tarif Standard FREE ist eine Variante des Standard Tarifs. In diesem Fall haben Sie keine monatlichen Kosten, dafür eine Buchungsgebühr von 3 € je Buchung und dieselben Zeit- und Kilometertarife wie im normalen Tarif Standard. Standard FREE ist für diejenigen von Vorteil, die nur ab und zu ein Fahrzeug benötigen und keine laufenden Monatskosten haben möchten oder temporär ihren Tarif still legen wollen. Eine Quernutzung bei anderen Anbietern ist bei Wahl des Standard FREE Tarifs ab 2023 nicht mehr möglich. Grundkosten ab 01.01.2023 Kunde Aufnahmegebühr 19,00 Monatsbeitrag (nicht im Standard FREE) 3,00 Selbstbeteiligung ohne Sicherheitspaket 1200,00 Sicherheitspaket light* (mit SB 500,-€) 49,00* Sicherheitspaket classic* (mit SB 200,-€) 69,00* Sicherheitspaket plus* (ohne SB) 119,00* *optional, gilt pro Jahr, Karte und Schadensfall Nutzungskosten ab 01.01.2023 Zeit Kilometer Fahrzeugklasse pro Stunde 0 -7 Uhr pro Stunde 7 - 24 Uhr 24 Stunden Beginn beliebig Woche Beginn beliebig pro km bis 200 km pro km ab 201.km XS 0,00 2,00 30,00 200,00 0,32 0,26 S 0,00 3,00 40,00 220,00 0,32 0,26 M 0,00 4,00 50,00 250,00 0,32 0,26 L 0,00 5,00 60,00 300,00 0,37 0,31 Profi-Tarif Der Profi-Tarif ist attraktiv für diejenigen, die mehr als 15 Stunden im Monat das CarSharing-Angebot nutzen wollen, da hier der Vorteil seiner reduzierten Zeit- und Kilometertarife zum Tragen kommt. Grundkosten ab 01.01.2023 Kunde Aufnahmegebühr 19,00 Monatsbeitrag 7,00 Selbstbeteiligung ohne Sicherheitspaket 1200,00 Sicherheitspaket light* (mit SB 500,-€) 49,00* Sicherheitspaket classic* (mit SB 200,-€) 69,00* Sicherheitspaket Plus* (ohne SB) 119,00* *optional, gilt pro Jahr, Karte und Schadensfall Nutzungskosten ab 01.01.2023 Zeit Kilometer Fahrzeugklasse pro Stunde 0 -7 Uhr pro Stunde 7 - 24 Uhr 24 Stunden Beginn beliebig Woche Beginn beliebig pro km bis 200 km pro km ab 201. km XS 0,00 1,10 22,00 130,00 0,30 0,24 S 0,00 1,80 26,00 140,00 0,30 0,24 M 0,00 2,40 30,00 170,00 0,30 0,24 L 0,00 3,90 44,00 220,00 0,34 0,28 stadtmobil Berlin versteht sich als eine der vier Säulen im urbanen Mobilitätsmix! Busse und Bahnen CarSharing Fahrräder Fußgänger Sie entscheiden, welches Verkehrsmittel Sie heute nutzen möchten - je nach Bedarf.

Partner

02.08.18 | Inhaltsseite Partner

Partner und Projekte von stadtmobil Berlin Partnerschaften und Kooperationen unterliegen Veränderungen. Hier sind die aktuellsten sichtbar, eine Vollständigkeit ist nicht tagesaktuell gegeben. stadtmobil Berlin ist Partner des Berliner Senats bei der Ehrenamtskarte Berlin - Brandenburg Der freiwillige Einsatz vieler Menschen für das Gemeinwohl verdient höchste Anerkennung. Die vielen Stunden ehrenamtlichen Engagements helfen, gestalten unser soziales Umfeld und verbinden Menschen. Wir sagen Danke! Inhaberinnen und Inhaber können sich bei uns grundsätzlich ohne Anmeldegebühr anmelden und erhalten von uns ein Fahrtguthaben von 15 € . stadtmobil Berlin kooperiert mit dem Verkehrsklub Deutschland Nordost e.V. . Wir agieren mit dem Verkehrsklub Deutschland, dem VCD Nordost e.V. . Dieser ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich für eine umweltschonende, sozial gerechte Mobilität für Menschen einsetzt. In der Geschäftsstelle in der Yorckstraße 48 können sich Neukundinnen und Neukunden nach eigener, vorheriger Online-Registrierung freischalten lassen und erhalten dort die Zugangskarte und Info-Material. Validierungsstelle VCD Nordost - Yorckstr. 48 - 10965 Berlin Dienstag 10:30-12:30 und Donnerstag 14:00-16:00 Montag nach Vereinbarung per Email: info@vcd-nordost.de Wir freuen uns sehr über diesen Mobilitätspartner mit dem weitgefächerten Aktionsradius! Mitglieder des VCD, die sich neu bei stadtmobil anmelden, bekommen eine Fahrtgutschrift von 10 € .* stadtmobil Berlin ist Partner der GESOBAU Berlin. Wir kooperieren mit der Wohnungsbaugesellschaft in der Mühlenstraße 24 A/B in Berlin - Pankow mit einer Station für derzeit 2 Fahrzeuge, die diesen neuen Wohnkomplex mit Mobilität für die Bewohner unterstützt und natürlich ebenso für alle stadtmobil Teilnehmerinnen und Teilnehmer frei zugänglich ist. Die Wohnungsbaugesellschaft ist im Besitz des Landes Berlin und schaut auf über 100 Jahre Geschichte zum Thema Wohnen und Leben zurück.

Online-Anmeldung

21.08.24 | Inhaltsseite Online-Anmeldung

Jetzt online für stadtmobil Berlin anmelden Das brauchen Sie zur Anmeldung Benötigte Dokumente Personalausweis ODER Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung (max. 3 Monate alt) Führerschein (gültig in EU + Island, Liechtenstein und Norwegen) IBAN Hilfe beim Ausfüllen

Neue Stellplätze

03.03.25 | Nachrichten

Nachdem wir das QUARTIER Bötzowkiez neu eingerichtet haben (siehe Grafik oder in den Stationshinweisen) testen wir in den nächsten ~ 2 -3 Monaten ein weiteres Neues und ein altes QUARTIER. In Weißensee haben wir das QUARTIER Weißensee Pistoriusplatz eingerichtet. Letzt genannter befindet sich ungefähr zentral in diesem Gebiet, im Osten wird die Zone von der Berliner Allee begrenzt, auf westlicher Seite endet es mit der Roelckestraße. Details sind der Karte zu entnehmen. Aus Weißensee kamen in der Vergangenheit einige Anfragen, wir hoffen es wird wahrgenommen. Als weiteres haben wir das QUARTIER Treptower Park nochmal geöffnet und starten einen Versuch. Letztmals wurde es grundsätzlich angenommen, nur die Auslastung war nicht kontinuierlich. Hiermit erschließen sich mehr die Gebiete Baumschulenstraße, Schöneweide oder in Richtung Neukölln. Es gilt wie in allen QUARTIEREN: Das Fahrzeug muss immer zu der definierten Station/in die Parkzone gebracht werden, von der es abgeholt wurde. Achten Sie bitte darauf, dass auf dem Stellplatz für die folgenden 72 Stunden auch ordnungsgemäß und verkehrsgerecht geparkt werden darf. Teilnehmer haften sonst für die Folgekosten!

Nachrichten

11.10.16 | Inhaltsseite Nachrichten

Pressemeldungen & News Sonne, Wonne, Mai-Aktion – jetzt sparen! 26.04.2023 Wonnemonat Mai startet Mobilität und Wohnqualität 26.04.2023 Mühlenstraße 24 in Pankow! Ein neues Elektroauto für St. Leon-Rots CarSharing 14.03.2023 Die Gemeinde St. Leon-Rot begrüßt das neue Elektro-Auto für das CarSharing am alten Rathaus St. Leon. Nun ist das vom Gemeinderat beschlossene CarSharing Konzept in der Praxis umgesetzt und steht allen Bürgern zur Nutzung zur Verfügung. Online Anmeldung für Berlin 02.02.2023 Ohne ins Büro zu kommen QUARTIER Onckenstraße 30.01.2023 Seit dem 01.01.2023 Neue CarSharing-Station an der Jugendherberge 11.01.2023 Der Ford Fiesta am neuen Standort „Hans-Geiger-Str. 29 (Jugendherberge)“ ist das elfte Auto in Neustadt. Mit fünf verschiedenen Fahrzugtypen gibt es für viele Zwecke das richtige Auto. Neue CarSharing-Station in Neckarhausen 20.12.2022 Seit einigen Tagen gibt es eine zweite CarSharing-Station mit einem zusätzlichen Auto in Neckarhausen. Erstes E-Auto von stadtmobil CarSharing in Dossenheim 13.12.2022 Trotz aller Lieferschwierigkeiten ging es jetzt schnell: Der Fiesta mit Benzinmotor an der Station "Anne-Frank-Straße 22" wurde durch einen Fiat 500e ersetzt. Auswertung der Umfrageergebnisse läuft 08.12.2022 Mehrere Tausend Teilnahmen an der Umfrage zur Servicequalität 2022 3.500 Euro für "Betreutes Wohnen" der AWO 22.11.2022 stadtmobil-Kunden und -Kundinnen haben wieder gespendet: 3.500 Euro konnte stadtmobil im Namen der Kundinnen und Kunden an die AWO, Kreisverband Mannheim, für das Projekt „Betreutes Wohnen“ übergeben.

Kunde werden

31.03.17 | Inhaltsseite Kunde werden

Registrierung bei stadtmobil Sie möchten TeilnehmerIn bei stadtmobil werden und das volle Fahrzeugangebot von stadtmobil nutzen? Sie haben zwei Möglichkeiten, sich bei uns zu registrieren: Online - auf dieser Webseite Persönlich - im Servicebüro in der Bötzowstraße 13, 10407 Berlin Wenn Sie sich online registrieren möchten, können Sie dies für den Einzelvertrag machen. Eine Haushaltsgemeinschaft oder einen Firmenvertrag können Sie ausschließlich persönlich bei uns abschließen. Online-Anmeldung für Einzelverträge Im Einzelvertrag können Sie sich online für das volle Fahrzeugangebot von stadtmobil anmelden. Einfach online Daten eingeben und direkt danach online Führerschein/Personalausweis prüfen und zur Nutzung freischalten lassen. Hier anmelden Firmen und Haushaltsgemeinschaften Als Firma, Organisation oder Verein mit mehreren Nutzenden sowie für Haushaltsgemeinschaften benötigen wir umfangreichere Angaben. Die Registrierung erfolgt in unserem Servicebüro persönlich. Weitere Informationen Registrierung im Servicebüro Kommen Sie gerne in unser Servicebüro, um sich bei stadtmobil anzumelden! Zur Registrierung legen Sie Personalausweis und Führerschein vor und unterschreiben den Vertrag*. Servicebüro: Bötzowstraße 13 10407 Berlin Öffnungszeiten: Dienstag + Mittwoch von 10:00 - 18:00 Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung Folgendes mit: Eventuell Ihre ausgefüllten/ausgedruckten Vertragsunterlagen Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung (max. 3 Monate alt) Ihren gültigen Führerschein Ihre Bankverbindung Sie erhalten alles, was Sie für's Carsharing brauchen. Anschließend können Sie unsere Fahrzeuge umgehend nutzen. *Bonität vorausgesetzt. Freischaltung erfolgt innerhalb eines Werktages.

Kunde werden

31.03.17 | Inhaltsseite Kunde werden

Registrierung bei stadtmobil Sie möchten TeilnehmerIn bei stadtmobil werden und das volle Fahrzeugangebot von stadtmobil nutzen? Sie haben zwei Möglichkeiten, sich bei uns zu registrieren: Online - auf dieser Webseite Persönlich - im Servicebüro in der Bötzowstraße 13, 10407 Berlin Wenn Sie sich online registrieren möchten, können Sie dies für den Einzelvertrag machen. Eine Haushaltsgemeinschaft oder einen Firmenvertrag können Sie ausschließlich persönlich bei uns abschließen. Online-Anmeldung für Einzelverträge Im Einzelvertrag können Sie sich online für das volle Fahrzeugangebot von stadtmobil anmelden. Einfach online Daten eingeben und direkt danach online Führerschein/Personalausweis prüfen und zur Nutzung freischalten lassen. Hier anmelden Firmen und Haushaltsgemeinschaften Als Firma, Organisation oder Verein mit mehreren Nutzenden sowie für Haushaltsgemeinschaften benötigen wir umfangreichere Angaben. Die Registrierung erfolgt in unserem Servicebüro persönlich. Weitere Informationen Registrierung im Servicebüro Kommen Sie gerne in unser Servicebüro, um sich bei stadtmobil anzumelden! Zur Registrierung legen Sie Personalausweis und Führerschein vor und unterschreiben den Vertrag*. Servicebüro: Bötzowstraße 13 10407 Berlin Öffnungszeiten: Dienstag + Mittwoch von 10:00 - 18:00 Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung Folgendes mit: Eventuell Ihre ausgefüllten/ausgedruckten Vertragsunterlagen Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung (max. 3 Monate alt) Ihren gültigen Führerschein Ihre Bankverbindung Sie erhalten alles, was Sie für's Carsharing brauchen. Anschließend können Sie unsere Fahrzeuge umgehend nutzen. *Bonität vorausgesetzt. Freischaltung erfolgt innerhalb eines Werktages.