Registrierung bei stadtmobil Sie möchten TeilnehmerIn bei stadtmobil werden und das volle Fahrzeugangebot von stadtmobil nutzen? Sie haben zwei Möglichkeiten, sich bei uns zu registrieren: Online - auf dieser Webseite Persönlich - im Servicebüro in der Bötzowstraße 13, 10407 Berlin Wenn Sie sich online registrieren möchten, können Sie dies für den Einzelvertrag machen. Eine Haushaltsgemeinschaft oder einen Firmenvertrag können Sie ausschließlich persönlich bei uns abschließen. Online-Anmeldung für Einzelverträge Im Einzelvertrag können Sie sich online für das volle Fahrzeugangebot von stadtmobil anmelden. Einfach online Daten eingeben und direkt danach online Führerschein/Personalausweis prüfen und zur Nutzung freischalten lassen. Hier anmelden Firmen und Haushaltsgemeinschaften Als Firma, Organisation oder Verein mit mehreren Nutzenden sowie für Haushaltsgemeinschaften benötigen wir umfangreichere Angaben. Die Registrierung erfolgt in unserem Servicebüro persönlich. Weitere Informationen Registrierung im Servicebüro Kommen Sie gerne in unser Servicebüro, um sich bei stadtmobil anzumelden! Zur Registrierung legen Sie Personalausweis und Führerschein vor und unterschreiben den Vertrag*. Servicebüro: Bötzowstraße 13 10407 Berlin Öffnungszeiten: Dienstag + Mittwoch von 10:00 - 18:00 Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung Folgendes mit: Eventuell Ihre ausgefüllten/ausgedruckten Vertragsunterlagen Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung (max. 3 Monate alt) Ihren gültigen Führerschein Ihre Bankverbindung Sie erhalten alles, was Sie für's Carsharing brauchen. Anschließend können Sie unsere Fahrzeuge umgehend nutzen. *Bonität vorausgesetzt. Freischaltung erfolgt innerhalb eines Werktages.
Partner und Projekte von stadtmobil Berlin Partnerschaften und Kooperationen unterliegen Veränderungen. Hier sind die aktuellsten sichtbar, eine Vollständigkeit ist nicht tagesaktuell gegeben. stadtmobil Berlin ist Partner des Berliner Senats bei der Ehrenamtskarte Berlin - Brandenburg Der freiwillige Einsatz vieler Menschen für das Gemeinwohl verdient höchste Anerkennung. Die vielen Stunden ehrenamtlichen Engagements helfen, gestalten unser soziales Umfeld und verbinden Menschen. Wir sagen Danke! Inhaberinnen und Inhaber können sich bei uns grundsätzlich ohne Anmeldegebühr anmelden und erhalten von uns ein Fahrtguthaben von 15 € . stadtmobil Berlin kooperiert mit dem Verkehrsklub Deutschland Nordost e.V. . Wir agieren mit dem Verkehrsklub Deutschland, dem VCD Nordost e.V. . Dieser ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich für eine umweltschonende, sozial gerechte Mobilität für Menschen einsetzt. In der Geschäftsstelle in der Yorckstraße 48 können sich Neukundinnen und Neukunden nach eigener, vorheriger Online-Registrierung freischalten lassen und erhalten dort die Zugangskarte und Info-Material. Validierungsstelle VCD Nordost - Yorckstr. 48 - 10965 Berlin Dienstag 10:30-12:30 und Donnerstag 14:00-16:00 Montag nach Vereinbarung per Email: info@vcd-nordost.de Wir freuen uns sehr über diesen Mobilitätspartner mit dem weitgefächerten Aktionsradius! Mitglieder des VCD, die sich neu bei stadtmobil anmelden, bekommen eine Fahrtgutschrift von 10 € .* stadtmobil Berlin ist Partner der GESOBAU Berlin. Wir kooperieren mit der Wohnungsbaugesellschaft in der Mühlenstraße 24 A/B in Berlin - Pankow mit einer Station für derzeit 2 Fahrzeuge, die diesen neuen Wohnkomplex mit Mobilität für die Bewohner unterstützt und natürlich ebenso für alle stadtmobil Teilnehmerinnen und Teilnehmer frei zugänglich ist. Die Wohnungsbaugesellschaft ist im Besitz des Landes Berlin und schaut auf über 100 Jahre Geschichte zum Thema Wohnen und Leben zurück.
18.03.20 |
Nachrichten
Eine Neuanmeldung bei stadtmobil Berlin ist weiterhin auch auf dem Online - Weg möglich. Bitte lesen Sie diese Hinweise gut durch und bei Fragen rufen Sie uns einfach an. Idealerweise rufen Sie nach erfolgter Anmeldung auf jeden Fall durch, damit wir Ihnen noch Hinweise zur Nutzung sowie zur AGB geben können. Damit lassen sich kostenpflichtige Mißverständnissse vermeiden. Das notwendige Formular "Anleitung Führerscheinkontrolle Berlin" finden Sie hier bei diesem Text sowie unter "download" zum runterladen. Folgen Sie bitte diesen Hinweisen und am Ende schicken Sie uns sowohl den unterschriebenen Vertrag als lesbares Exemplar sowie 3 weitere Anhänge. Wenn wir alle 4 Anhänge erhalten und geprüft haben, schalten wir Sie frei und schicken Ihnen eine Kundenkarte zu. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Ihr Team von stadtmobil Berlin
Unfall mit einem stadtmobil Wichtige Hinweise! Unfälle passieren, auch mit einem CarSharing-Fahrzeug. Wie man sich bei einem Unfall richtig verhält, zeigen wir Ihnen hier auf. Gemäß Lexikon ist ein Unfall ein „plötzliches, unfreiwilliges Ereignis, bei dem ein Schaden entsteht”. Also auch ein Schild, eine Mauer oder ein Baum wird als Unfallgegner bezeichnet – es muss nicht immer nur ein anderes Fahrzeug sein. Am wichtigsten ist natürlich das Wohlergehen aller Beteiligten. Bitte versichern Sie sich, dass es allen gut geht und nutzen Sie die Warnweste sowie das Warndreieck aus den Fahrzeugen, um die Unfallstelle abzusichern. Wie Verhalten Sie sich am besten bei einem Unfall? Das Wichtige zuerst: Niemals ein Schuldanerkenntnis oder Ähnliches abgeben! Ein Schuldanerkenntnis verstößt nämlich nicht nur gegen unsere AGB , sondern führt im schlimmsten Falle dazu, dass nicht vermeidbare Kosten im Zusammenhang mit dem Unfall an Sie weitergereicht werden (die Versicherung handelt so, als hätten Sie keinen Versicherungsschutz)! Service-Zentrale und Polizei anrufen Rufen Sie die Servicezentrale an und melden den Unfall – 030 69 20 67 512 . Kontaktieren Sie natürlich ebenfalls die Polizei, um vor Ort alles aufnehmen zu lassen und eine neutrale Sicht zu erhalten. Da stadtmobil Halter des Fahrzeuges ist, wäre das für uns sehr hilfreich. Bitte füllen Sie einen Unfallbogen aus. Ein Exemplar können Sie HIER herunterladen. Auf jeden Fall ist die Polizei zu verständigen und wenn diese keine Kapazitäten hat oder auf Parkplätzen nicht zuständig ist, machen Sie bitte so viele Fotos wie möglich: vom Unfallort von Straßenschildern wie die Fahrzeuge gegeneinander standen von den entstandenen Schäden aus verschiedenen Perspektiven und von der Versicherungskarte oder dem Ausweis des Unfallgegners
Jetzt online für stadtmobil Berlin anmelden Das brauchen Sie zur Anmeldung Benötigte Dokumente Personalausweis ODER Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung (max. 3 Monate alt) Führerschein (gültig in EU + Island, Liechtenstein und Norwegen) IBAN Hilfe beim Ausfüllen
03.03.25 |
Nachrichten
Nachdem wir das QUARTIER Bötzowkiez neu eingerichtet haben (siehe Grafik oder in den Stationshinweisen) testen wir in den nächsten ~ 2 -3 Monaten ein weiteres Neues und ein altes QUARTIER. In Weißensee haben wir das QUARTIER Weißensee Pistoriusplatz eingerichtet. Letzt genannter befindet sich ungefähr zentral in diesem Gebiet, im Osten wird die Zone von der Berliner Allee begrenzt, auf westlicher Seite endet es mit der Roelckestraße. Details sind der Karte zu entnehmen. Aus Weißensee kamen in der Vergangenheit einige Anfragen, wir hoffen es wird wahrgenommen. Als weiteres haben wir das QUARTIER Treptower Park nochmal geöffnet und starten einen Versuch. Letztmals wurde es grundsätzlich angenommen, nur die Auslastung war nicht kontinuierlich. Hiermit erschließen sich mehr die Gebiete Baumschulenstraße, Schöneweide oder in Richtung Neukölln. Es gilt wie in allen QUARTIEREN: Das Fahrzeug muss immer zu der definierten Station/in die Parkzone gebracht werden, von der es abgeholt wurde. Achten Sie bitte darauf, dass auf dem Stellplatz für die folgenden 72 Stunden auch ordnungsgemäß und verkehrsgerecht geparkt werden darf. Teilnehmer haften sonst für die Folgekosten!